Abb. 104 Neben dem Lenkrad: Lichtschalter und Tasten für Nebelleuchten.
Legende für → Abb. 104 :
Länderspezifische gesetzliche Bestimmung zum Gebrauch der Fahrzeugbeleuchtung beachten.
Bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung: Bei einem elektrisch verbundenen Anhänger mit Nebelschlussleuchte schaltet sich die Nebelschlussleuchte am Fahrzeug automatisch aus.
Lichtschalter in gewünschte Position drehen → Abb. 104 ① : | ||
---|---|---|
Symbol | bei ausgeschalteter Zündung | bei eingeschalteter Zündung |
![]() |
Nebelleuchten, Abblend- und Standlicht ausgeschaltet. | Licht ausgeschaltet und Tagfahrlicht eingeschaltet. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Orientierungsbeleuchtung kann eingeschaltet sein. | Automatische Fahrlichtsteuerung und ggf. Tagfahrlicht eingeschaltet. |
![]() |
Standlicht eingeschaltet. | Standlicht und Tagfahrlicht eingeschaltet. |
![]() |
Abblendlicht ausgeschaltet – solange die Zündung noch eingeschaltet ist, leuchtet das Standlicht weiter. | Abblendlicht eingeschaltet. |
Nebelleuchten
Die Kontrollleuchten oder
zeigen zusätzlich im Lichtschalter
oder im Kombi-Instrument die eingeschalteten Nebelleuchten an.
Wenn bei eingeschalteter automatischer Fahrlichtsteuerung
die Nebelscheinwerfer oder die Nebelschlussleuchte eingeschaltet werden, wird auch
das Abblendlicht, unabhängig von der Umgebungshelligkeit, eingeschaltet.
Warntöne für nicht ausgeschaltetes Licht
Bei ausgeschalteter Zündung und geöffneter Fahrertür ertönen unter folgenden Bedingungen Warntöne. Das erinnert daran, das Licht ggf. auszuschalten.
Warnung
VW Passat Reparaturanleitung > Verkleidungen,
Dämpfungen: Türverkleidungen
hinten
Montageübersicht
- Türverkleidung hinten
Hinweis
Die
Darstellung der Montageübersicht erfolgt für die Türverkleidung Fahrerseite
hinten. Die Darstellung für die Beifahrerseite ist sinngemäß daraus abzuleiten.
Türverkleidung
hinten
aus- und einbauen
Zierblende
aus- und ei ...