Abb. 105 Neben dem Lenkrad: Regler für die Leuchtweitenregulierung (Pfeil).
Mit der Leuchtweitenregulierung kann der Lichtkegel der Frontscheinwerfer dem Beladungszustand des Fahrzeugs angepasst werden.
Leuchtweitenregulierung
Die Leuchtweitenregulierung → Abb. 105 (Pfeil) passt je nach Einstellwert
die Lichtkegel der Frontscheinwerfer stufenlos dem Beladungszustand des Fahrzeugs
an. Dadurch hat der Fahrer bestmögliche Sichtverhältnisse und der Gegenverkehr wird
nicht geblendet → .
Die Frontscheinwerfer lassen sich nur bei eingeschaltetem Abblendlicht → Licht ein- und ausschalten regulieren.
Zum Einstellen, Regler → Abb. 105 (Pfeil) drehen: | |
---|---|
Einstellwert | Beladungszustanda) des Fahrzeugs |
0 | Vordersitze besetzt und Gepäckraum leer. |
1 | Alle Sitzplätze besetzt und Gepäckraum leer. |
2 | Alle Sitzplätze besetzt und Gepäckraum voll beladen. Anhängerbetrieb mit geringer Stützlast. |
3 | Nur Fahrersitz besetzt und Gepäckraum voll beladen. Anhängerbetrieb mit maximaler Stützlast. |
Vollautomatische Niveauregelung
Bei Fahrzeugen mit Niveauregelung, im voll beladenen Zustand immer den Wert 1 einstellen.
Dynamische Leuchtweitenregulierung
Der Regler → Abb. 105 (Pfeil) entfällt bei Fahrzeugen mit dynamischer
Leuchtweitenregulierung. Die Leuchtweite passt sich beim Einschalten der Frontscheinwerfer
dem Beladungszustand des Fahrzeugs automatisch an → .
Warnung
Warnung
a) Bei abweichenden Fahrzeugbeladungen sind auch Zwischenstellungen des Reglers möglich.
Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Parklenkassistent (Park Assist): Mit dem Parklenkassistent ausparken (nur Parklücken parallel zur Fahrbahn)
Abb. 198 Im Display des Kombi-Instruments:
Ausparken längs zur Fahrbahn.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema Legende für → Abb. 198 :
Parkendes Fahrzeug.
Eigenes Fahrzeug mit eingelegtem Rückwärts ...