Abb. 144 Prinzipdarstellung: Pin-Belegung Anhängersteckdose.
Legende für die Prinzipdarstellung → Abb. 144 : | |
---|---|
Pin | Bedeutung |
1 | Blinker links |
2 | Nebelschlusslicht |
3 | Masse für Pin 1, 2, 4, 5, 6, 7 und 8 |
4 | Blinker rechts |
5 | Schlusslicht rechts |
6 | Bremslicht |
7 | Schlusslicht links |
8 | Rückfahrlicht |
9 | Dauerplus |
10 | Ladeleitung Plus |
11 | Masse für Pin 10 |
12 | nicht belegt |
13 | Masse für Pin 9 |
Anhängersteckdose
Die elektrische Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger erfolgt über eine 13-polige Anhängersteckdose. Bei laufendem Motor werden elektrische Verbraucher im Anhänger über die elektrische Verbindung (Pin 9 und Pin 10 der Anhängersteckdose) mit Spannung versorgt.
Bei elektrischer Erkennung eines Anhängers werden die Verbraucher im Anhänger über die elektrische Verbindung (Pin 9 und 10) mit elektrischer Spannung versorgt. Pin 9 ist mit Dauerplus belegt, sodass z. B. die Innenbeleuchtung eines Anhängers betrieben werden kann. Elektrische Verbraucher wie z. B. der Kühlschrank in einem Wohnwagen, werden nur bei laufendem Motor (über Pin 10) mit elektrischer Spannung versorgt.
Die Masseleitungen Pin 3, Pin 11 und Pin 13 dürfen nicht miteinander verbunden werden, damit die elektrische Anlage nicht überlastet wird.
Wenn der Anhänger einen 7-poligen Stecker hat, muss ein geeignetes Adapterkabel verwendet werden. Die Funktion des Pin 10 steht dann nicht zur Verfügung.
Abreißseil
Das Abreißseil des Anhängers immer ordnungsgemäß am Zugfahrzeug befestigen. Dabei das Abreißseil etwas durchhängen lassen, um Kurvenfahrten zu ermöglichen. Das Abreißseil darf jedoch im Fahrbetrieb nicht auf dem Boden schleifen.
Anhängerrückleuchten
Darauf achten, dass die Anhängerrückleuchten ordnungsgemäß funktionieren und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Darauf achten, dass die maximale Leistungsaufnahme des Anhängers nicht überschritten wird → Maximale Leistungsaufnahme des Anhängers .
Einbindung in die Diebstahlwarnanlage
Unter folgenden Voraussetzungen wird der Anhänger in die Diebstahlwarnanlage eingebunden:
Bei verriegeltem Fahrzeug löst der Alarm aus, sobald die elektrische Verbindung zum Anhänger unterbrochen wird.
Diebstahlwarnanlage immer ausschalten, bevor ein Anhänger an- oder abgekuppelt wird. Der Neigungssensor kann sonst ungewollt Alarm auslösen.
Anhänger mit LED-Rückleuchten
Anhänger mit LED-Rückleuchten können aus technischen Gründen nicht in die Diebstahlwarnanlage eingebunden werden.
Bei verriegeltem Fahrzeug löst der Alarm nicht aus, sobald die elektrische Verbindung zum Anhänger mit LED-Rückleuchten unterbrochen wird.
Wenn das Fahrzeug zu dem Zeitpunkt auf das Fahrprofil Eco eingestellt ist, wenn der Anhänger angekuppelt wird, erfolgt automatisch ein Wechsel zum Fahrprofil Normal. Wurde der Anhänger abgekuppelt, muss einmal die Zündung aus und erneut einschaltet werden, um das Fahrprofil Eco wieder einzuschalten.
Warnung
Warnung
Hinweis
VW Passat Reparaturanleitung > Scheibenwisch-und
Waschanlage: Schlauchkupplungen
der Waschwasserleitungen
Folgende
Schlauchkupplungsarten werden zum Anschluss der Schläuche an Pumpen und
Spritzdüsen bzw. als Trennstellen verwendet:
Front- und Heckscheibenwaschanlage
- Zum Lösen des Anschlusses beide Kupplungsteile auseinanderziehen (keine
Sicherung).
- Zum Befestigen des Anschlusses beide Ku ...