Abb. 18 Im Display des Kombi-Instruments: Geöffnete Motorraumklappe, geöffnete Heckklappe, geöffnete vordere linke Tür, geöffnete hintere rechte Tür.
Im Display des Kombi-Instruments → Abb. 16 ③ bzw. → Abb. 17 ③ können je nach Fahrzeugausstattung verschiedene Informationen angezeigt werden:
Geöffnete Türen, Motorraum- und Heckklappe
Nach dem Entriegeln des Fahrzeugs und während der Fahrt werden im Display des Kombi-Instruments geöffnete Türen sowie eine geöffnete Motorraum- oder Heckklappe dargestellt und ggf. auch akustisch signalisiert. Je nach Ausführung des Kombi-Instruments kann die Darstellung variieren.
Legende zu → Abb. 18 | siehe | |
---|---|---|
![]() |
![]() Motorraumklappe geöffnet oder nicht richtig geschlossen. |
→ Vorbereitungen zu Arbeiten im Motorraum |
![]() |
![]() Heckklappe geöffnet oder nicht richtig geschlossen. |
→ Heckklappe |
![]() |
![]() Fahrzeugtür geöffnet oder nicht richtig geschlossen. |
→ Türen |
![]() |
Warn- und Informationstexte
Beim Einschalten der Zündung oder während der Fahrt werden einige Funktionen im Fahrzeug und Fahrzeugkomponenten auf ihren Zustand kontrolliert. Funktionsstörungen werden durch rote und gelbe Warnsymbole mit Textmeldungen im Display des Kombi-Instruments angezeigt → Warn- und Kontrollleuchten und ggf. auch akustisch signalisiert. Je nach Ausführung des Kombi-Instruments kann die Darstellung variieren.
Zusätzlich können aktuell vorliegende Funktionsstörungen manuell abgerufen werden. Dazu im Auswahlmenü Fahrzeugstatus bzw. Fahrzeug aufrufen → Volkswagen Informationssystem .
Meldungsart | Symbolfarbe | Erläuterung |
---|---|---|
Warnmeldung der Priorität 1. | rot | Symbol blinkt oder leuchtet – zum Teil zusammen mit
Warntönen. ![]() ![]() Gestörte Funktion prüfen und Ursache beseitigen. Gegebenenfalls fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen. |
Warnmeldung der Priorität 2. | gelb | Symbol blinkt oder leuchtet – zum Teil zusammen mit
Warntönen. Fehlfunktionen oder mangelnde Betriebsflüssigkeiten können Fahrzeugbeschädigungen und den Ausfall des Fahrzeugs verursachen → ![]() Gestörte Funktion möglichst bald prüfen. Gegebenenfalls fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen. |
Informationstext. | – | Informationen über verschiedene Vorgänge am Fahrzeug. |
Kilometeranzeigen
Der Gesamtkilometerzähler registriert die insgesamt zurückgelegte Fahrstrecke des Fahrzeugs.
Der Tageskilometerzähler (trip) zeigt die Kilometer an, die nach dem letzten Zurückstellen des Tageskilometerzählers gefahren wurden. Die letzte Stelle zeigt 100 Meter an.
Uhrzeit
Die Analoguhr stellt sich erst einige Sekunden nach dem Einschalten der Zündung auf die neue Uhrzeit ein.
Das Einstellen der Uhrzeit kann auch im Infotainmentsystem über die Taste
und die Funktionsflächen
und Zeit
und Datum erfolgen → Menü- und Systemeinstellungen (SETUP) .
Außentemperaturanzeige
Bei Außentemperaturen kälter als etwa +4 °C (+39 °F) erscheint in der Anzeige
zur Außentemperatur zusätzlich ein Eiskristall-Symbol
. Dieses Symbol leuchtet, bis die
Außentemperatur über +6 °C (+43 °F) ansteigt →
.
Bei stehendem Fahrzeug, laufender Standheizung → Standheizung (Zusatzheizung) oder bei sehr niedriger Fahrgeschwindigkeit kann die angezeigte Temperatur durch Abstrahlungswärme vom Motor etwas höher sein als die tatsächliche Außentemperatur.
Der Messbereich beträgt -45 °C (-49 °F) bis +76 °C (+169 °F).
Kompassanzeige
Bei eingeschalteter Zündung und eingeschaltetem Navigationssystem wird im Display des Kombi-Instruments die aktuell gefahrene Himmelsrichtung angezeigt.
Wählhebelstellungen (automatisches Getriebe)
Die eingelegte Wählhebelstellung wird sowohl seitlich am Wählhebel als auch im Display des Kombi-Instruments angezeigt. In der Wählhebelstellung D/S sowie bei Tiptronic wird im Display des Kombi-Instruments ggf. der jeweilige Gang angezeigt → Schalten .
Gangempfehlung
Im Display des Kombi-Instruments kann während der Fahrt eine Empfehlung für die Wahl eines Kraftstoff sparenden Gangs angezeigt werden → Schalten .
Geschwindigkeitswarnung für Winterreifen
Eine Überschreitung der eingestellten Höchstgeschwindigkeit wird im Display des Kombi-Instruments angezeigt → Volkswagen Informationssystem .
Einstellungen zur Geschwindigkeitswarnung können im Infotainmentsystem über die
Taste
und die Funktionsflächen
und Reifen
vorgenommen werden → Menü- und Systemeinstellungen (SETUP) .
Statusanzeige des Start-Stopp-Systems
Im Display des Kombi-Instruments werden Informationen über den aktuellen Status angezeigt → Anfahrassistenzsysteme .
Verbrauchsgünstiger Fahrzustand
Während der Fahrt wird im Display des Kombi-Instruments angezeigt, wenn sich
das Fahrzeug z. B. infolge des aktiven Zylindermanagements (ACT®)
→ Umweltbewusst fahren oder des Freilaufs des automatischen Getriebes → Schalten
in einem verbrauchsgünstigen Fahrzustand
befindet.
Motorkennbuchstabe (MKB)
Taste im Kombi-Instrument
→ Übersicht der Instrumente (analoges Kombi-Instrument) bzw. → Übersicht
der Instrumente (Active Info Display) drücken und gedrückt halten (etwa 15 Sekunden),
um den Motorkennbuchstaben (MKB) des Fahrzeugs im Display des Kombi-Instruments
anzuzeigen. Dazu muss die Zündung eingeschaltet sein und der Motor darf nicht laufen.
Warnung
Warnung
Hinweis
Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Starten, Schalten, Parken. Motor anlassen und abstellen: Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
→ Kontrollleuchte
→ Starterknopf
→ Motor anlassen
→ Motor abstellen
→ Elektronische Wegfahrsperre
Anmerkungen in diesem Kapitel zum automatischen Getriebe gelten sowoh ...