Abb. 145 Maße und Befestigungspunkte zum Nachrüsten einer Anhängevorrichtung.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise →Einleitung zum ThemaVolkswagen empfiehlt, das Nachrüsten einer Anhängevorrichtung von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen. Es können beispielsweise Umbaumaßnahmen an dem Kühlsystem erforderlich sein oder Wärmeabschirmbleche montiert werden. Volkswagen empfiehlt dafür den Volkswagen Partner.
Die Abstandsmaße sind beim nachträglichen Einbau einer Anhängevorrichtung in jedem Fall einzuhalten. Das angegebene Maß von der Mitte des Kugelkopfs bis zur Fahrbahn → Abb. 145 Ⓓ darf auf keinen Fall unterschritten werden. Das gilt auch bei voll beladenem Fahrzeug einschließlich der maximalen Stützlast.
Abstandsmaße → Abb. 145 :
Warnung
Unsachgemäße oder falsch angeschlossene elektrische Leitungen können zu Funktionsstörungen der gesamten Fahrzeugelektronik sowie zu Unfällen und schweren Verletzungen führen.Warnung
Eine falsch angebaute oder ungeeignete Anhängevorrichtung kann dazu führen, dass sich der Anhänger vom Zugfahrzeug löst. Das kann schwere Unfälle und tödliche Verletzungen verursachen. Nur Anhängevorrichtungen verwenden, die von Volkswagen für den entsprechenden Wagentyp frei gegeben sind.VW Passat Reparaturanleitung > Bremse- Hydraulik,
Regler, Verstärker: Unterdrucksystem
Montageübersicht - Unterdruckpumpe
Unterdruckpumpe
für Bremskraftverstärker, Dieselfahrzeuge
Unterdruckpumpe
für 4-Zyl. Common Rail:
Die
Unterdruckpumpe ist in der Ölpumpe verbaut.
- Unterdruckpumpe/Ölpumpe aus- und einbauen.
Rückschlagventil prüfen
Prüfvorgang
- Rücksch ...