Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →
Einleitung
zum Thema
Der Starterknopf ersetzt das Zündschloss (Press & Drive).
Abb. 163 Im unteren Teil der Mittelkonsole: Starterknopf.
Abb. 164 An der Lenksäule rechts: Notstartfunktion.
Das Fahrzeug wird per Starterknopf angelassen (Press & Drive). Dafür muss sich ein gültiger Fahrzeugschlüssel innerhalb des Fahrzeuginnenraums im Bereich der Vorder- oder Rücksitze befinden.
Bei Fahrzeugen mit Keyless Access → Zentralverriegelung und Schließsystem kann das Fahrzeug auch gestartet werden, wenn sich ein gültiger Fahrzeugschlüssel im Gepäckraum befindet.
Beim Verlassen des Fahrzeugs wird bei ausgeschalteter Zündung durch das Öffnen der Fahrertür die elektronische Lenksäulenverriegelung aktiviert → Lenkung .
Zündung manuell ein- oder ausschalten
Starterknopf einmal kurz drücken, ohne das Brems- oder Kupplungspedal zu betätigen
→ .
Automatisches Ausschalten der Zündung
Wenn der Fahrer sich bei eingeschalteter Zündung mit dem Fahrzeugschlüssel vom Fahrzeug entfernt, schaltet sich die Zündung nach einiger Zeit automatisch aus. Wenn zu diesem Zeitpunkt das Abblendlicht eingeschaltet war, leuchtet für etwa 30 Minuten das Standlicht weiter. Das Standlicht kann durch Verriegeln des Fahrzeugs → Zentralverriegelung und Schließsystem oder manuell ausgeschaltet werden → Licht .
Notstartfunktion
Wenn kein gültiger Fahrzeugschlüssel im Fahrzeuginnenraum erkannt wurde, Notstartfunktion durchführen. Im Display des Kombi-Instruments erscheint eine entsprechende Anzeige. Das kann z. B. bei einer schwachen oder entladenen Batterie im Fahrzeugschlüssel der Fall sein:
Notabschaltung
Wenn sich der Motor nicht durch kurzes Drücken des Starterknopfs abstellen lässt, muss eine Notabschaltung durchgeführt werden:
Motorneustart-Funktion
Wenn nach dem Abstellen des Motors kein gültiger Fahrzeugschlüssel im Fahrzeuginnenraum erkannt wird, ist ein erneutes Anlassen des Motors innerhalb von etwa 5 Sekunden möglich. Eine entsprechende Meldung wird im Display des Kombi-Instruments angezeigt.
Nach Ablauf der Zeit kann der Motor ohne einen gültigen Fahrzeugschlüssel im Fahrzeuginnenraum nicht mehr gestartet werden.
Automatisches Ausschalten der Zündung bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
Wenn folgende Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind, wird die Zündung des Fahrzeugs im aktiven Motorstopp bei Fahrzeugstillstand automatisch ausgeschaltet:
Nach automatischer Deaktivierung der Zündung bei eingeschaltetem Abblendlicht
oder automatischer Fahrlichtsteuerung
bleibt das Standlicht eingeschaltet und verlischt nach etwa 30 Minuten selbsttätig.
Das Standlicht verlischt ebenfalls, wenn das Fahrzeug verriegelt wird oder das Licht manuell ausgeschaltet wird.
Warnung
Warnung
Vor Verlassen des Fahrzeugs immer die Zündung manuell ausschalten und ggf. die Hinweise im Display des Kombi-Instruments beachten.
Längere Standzeiten mit eingeschalteter Zündung können dazu führen, dass sich die Fahrzeugbatterie entlädt und der Motor sich nicht mehr starten lässt.
Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor kann der Motorstart verzögert einsetzen, wenn der Motor vorgeglüht werden muss.
VW Passat Reparaturanleitung > Anlasser,
Stromversorgung, GRA: Batterie
Montageübersicht - Batterie
Montageübersicht
- Batterie, Batterie im Motorraum
Befestigungsbügel
Schraube
Anzugsdrehmoment: 15 Nm
Mutter
Anzugsdrehmoment: 6 Nm
Plusleitung
mit Batteriepolklemme
ab- und anklemmen
Abdeckkappe
für Plusleitung
Wärmeschutzmansch ...