Abb. 196 Im Display des Kombi-Instruments: Einparkvorgang parallel zur Fahrbahn. Parklücke suchen. Position zum Einparken. Rangieren.
Abb. 197 Im Display des Kombi-Instruments: Einparkvorgang quer zur Fahrbahn. Parkbox suchen. Position zum Einparken. Rangieren.
Legende für → Abb. 196 bzw. → Abb. 197 :
Einparken
Schritt | |
---|---|
1. | Die Voraussetzungen zum Einparken mit dem Parklenkassistent müssen erfüllt → Voraussetzungen für das Einparken mit dem Parklenkassistent und der Parkmodus muss ausgewählt sein → Auswahl des Parkmodus mit dem Parklenkassistent mit vorheriger Vorbeifahrt . |
2. | Anzeige im Display des Kombi-Instruments beachten, ob
die Parklücke bzw. Parkbox als geeignet erkannt und die richtige Position
zum Einparken erreicht wurde → Abb. 196 ![]() ![]() |
Nur wenn die Aufforderung zum Einparken ⑤ im Display des Kombi-Instruments angezeigt wird, wurde die Parklücke bzw. die Parkbox als geeignet erkannt. | |
3. | Fahrzeug anhalten und nach einer kurzen Stillstandszeit den Rückwärtsgang einlegen. |
4. | Lenkrad loslassen →![]() |
5. | Folgende Meldung beachten: Lenkeingriff aktiv! Umfeld beachten. |
Umfeld beachten und vorsichtig Gas geben – mit maximal 7 km/h (4 mph) fahren. | |
Der Parklenkassistent übernimmt während des Einparkvorgangs nur die Lenkbewegungen. Der Fahrer bedient das Gaspedal, ggf. die Kupplung und die Gangschaltung sowie die Bremse. | |
6. | Rückwärtsfahren, bis das Dauertonsignal des ParkPiloten ertönt. |
ODER: Rückwärtsfahren, bis die Aufforderung zum Vorwärtsfahren
→ Abb. 196 ![]() ![]() |
|
ODER: Rückwärtsfahren, bis die Meldung Park Assist beendet! im Display des Kombi-Instruments angezeigt wird. | |
Der Fortschrittsbalken ⑦ zeigt die zu fahrende Distanz an → Fortschrittsbalken . | |
7. | Bremspedal treten, bis die Lenkbewegungen des Parklenkassistenten beendet sind. |
ODER: Bis das Symbol
![]() |
|
8. | 1. Gang einlegen. |
9. | Vorwärtsfahren, bis zum Dauertonsignal des ParkPiloten. |
ODER: Vorwärtsfahren, bis die Aufforderung zum Rückwärtsfahren im Display des Kombi-Instruments erscheint. | |
Der Parklenkassistent lenkt das Fahrzeug so lange beim
Vorwärts- und Rückwärtsfahren, bis das Fahrzeug gerade in der Parklücke
bzw. Parkbox steht → Abb. 196 ![]() ![]() |
|
10. | Am Ende eines Einparkzugs abwarten, bis der Parklenkassistent die Drehbewegungen des Lenkrads abgeschlossen hat, um ein optimales Parkergebnis zu erreichen. |
Der Einparkvorgang ist beendet, wenn eine entsprechende Meldung im Display des Kombi-Instruments erscheint und ggf. ein akustisches Signal ertönt. |
Auch wenn nicht genug Freiraum zum Rangieren des Fahrzeugs zur Verfügung steht, kann eine erkannte Parklücke dennoch im Display des Kombi-Instruments angezeigt werden. In diesem Fall erfolgt keine Aufforderung zum Einparken.
Wenn beim Einparkvorgang das Rangieren vorzeitig beendet wird, kann es sein, dass das Einparkergebnis ggf. nicht optimal ist.
Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Gepäckraum: Netztrennwand bei vorgeklappten Rücksitzlehnen verwenden
Abb. 125 Netztrennwand an den Rücksitzlehnen
einbauen.
Abb. 126 Im Gepäckraum: Netztrennwand
bei vorgeklappten Rücksitzlehnen eingehängt.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema Die Rücksitzlehnen können nur dan ...