Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung: Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
→ Displayanzeigen, Warn- und Kontrollleuchten
→ Radarsensor
→ Automatische Distanzregelung (ACC) bedienen
→ Automatische Distanzregelung (ACC) in folgenden Situationen vorübergehend
ausschalten
→ Besondere Fahrsituationen
Die automatische Distanzregelung (ACC) ist eine Kombination aus Geschwindigkeits-
und Distanzregelanlage.Die automatische Distanzregelung (ACC = Adaptive
Cruise Control) kann eine vom Fahrer gewählte
beliebige Geschwindigkeit konstant beibehalten →
.
Darüber hinaus hält die ACC einen vorgewählten zeitlichen Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug. Werkseitig sind 2 Systemausführungen verfügbar:
- Systemausführung 1 funktioniert in Geschwindigkeitsbereichen zwischen 30
– 160 km/h (20 mph – 100 mph).
- Systemausführung 2 funktioniert in Geschwindigkeitsbereichen zwischen 30
– 210 km/h (20 mph – 130 mph).
Fahrzeuge mit automatischem Getriebe können durch die automatische Distanzregelung
(ACC) hinter einem anhaltenden Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst
werden.
Fahrerübernahmeaufforderung
Der automatischen Distanzregelung (ACC) sind im Fahrbetrieb systembedingte Grenzen
gesetzt. Das heißt, der Fahrer muss unter Umständen die Geschwindigkeit und den
Abstand zu anderen Fahrzeugen selbstständig regeln.
Die Fahrerübernahmeaufforderung wird im Display des Kombi-Instruments
durch eine Aufforderung zum Bremsen und eine akustische Warnung angezeigt
→ Displayanzeigen, Warn- und Kontrollleuchten .
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
- Außenansichten → Außenansichten
- Volkswagen Informationssystem → Volkswagen Informationssystem
- Infotainmentsystem → Infotainmentsystem
- Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) → Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
- Geschwindigkeitsbegrenzer → Geschwindigkeitsbegrenzer
- Umfeldbeobachtungssystem (Front Assist) → Umfeldbeobachtungssystem
(Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist) → Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Stauassistent → Stauassistent
- Emergency Assist → Emergency Assist
- Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen → Zubehör, Teileersatz,
Reparaturen und Änderungen

Warnung
Die intelligente Technik der automatischen Distanzregelung (ACC) kann die physikalisch
vorgegebenen Grenzen nicht überwinden und arbeitet ausschließlich innerhalb der
Systemgrenzen. Ein unachtsames oder unbeabsichtigtes Verwenden der automatischen
Distanzregelung (ACC) kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen. Das System
kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.
- Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen immer
den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen anpassen.
- Die automatische Distanzregelung (ACC) nicht bei schlechten Sichtverhältnissen,
nicht auf steilen, kurvenreichen, rutschigen Strecken, wie z. B. Schnee, Eis,
Nässe oder Rollsplitt, und nicht auf überfluteten Straßen verwenden.
- Niemals die automatische Distanzregelung (ACC) im Gelände oder auf unbefestigten
Straßen verwenden. Die automatische Distanzregelung (ACC) ist nur für den Gebrauch
auf befestigten Straßen konzipiert.
- Die automatische Distanzregelung (ACC) reagiert nicht auf stehende Hindernisse,
z. B. Stauenden, Pannenfahrzeuge oder vor einer Ampel wartende Fahrzeuge.
- Die automatische Distanzregelung (ACC) reagiert nicht auf Personen, Tiere,
querende oder auf der gleichen Fahrspur entgegenkommende Fahrzeuge.
- Wenn die Geschwindigkeitsreduzierung durch die automatische Distanzregelung
(ACC) nicht ausreicht, das Fahrzeug sofort mit der Fußbremse abbremsen.
- Wenn nach der Fahrerübernahmeaufforderung das Fahrzeug unbeabsichtigt anrollt,
das Fahrzeug mit der Fußbremse abbremsen.
- Wenn im Display des Kombi-Instruments eine Fahrerübernahmeaufforderung
erscheint, dann selbsttätig den Abstand regeln.
- Der Fahrer muss jederzeit bereit sein, die Fahraufgaben (gasgeben oder bremsen)
selbsttätig zu übernehmen.

Hinweis
Wenn der Verdacht besteht, dass der Radarsensor beschädigt wurde, die automatische
Distanzregelung (ACC) ausschalten. Dadurch können Folgeschäden vermieden werden.
Radarsensor neu justieren lassen.
- Reparaturarbeiten am Radarsensor erfordern besondere Sachkenntnisse und
Spezialwerkzeuge. Volkswagen empfiehlt dafür den Volkswagen Partner.

Wenn die automatische Distanzregelung (ACC) nicht
wie in diesem Kapitel beschrieben funktioniert, das System nicht nutzen und von
einem Fachbetrieb prüfen lassen. Volkswagen empfiehlt dafür den Volkswagen Partner.

Die maximale Geschwindigkeit bei aktivierter automatischer
Distanzregelung (ACC) ist je nach Systemausführung entweder auf 160 km/h (100 mph)
oder 210 km/h (130 mph) begrenzt.

Bei aktivierter automatischer Distanzregelung (ACC)
können während des automatischen Bremsvorgangs möglicherweise ungewohnte, von der
Bremsanlage verursachte Geräusche auftreten.
Abb. 209 Im Display des Kombi-Instruments:
Automatische Distanzregelung (ACC) vorübergehend nicht aktiv, vorausfahrendes Fahrzeug
erkannt, zeitlicher Abstand eingestellt.
Abb. 210 Im Display de ...