Abb. 232 Im unteren Teil der Mittelkonsole: Fahrprofilauswahltaste.
Es kann zwischen bis zu 5 verschiedenen Fahrprofilen mit unterschiedlichen Eigenschaften gewählt werden:
Fahrprofil | Empfohlene Fahrsituationen |
---|---|
Comforta) | Führt zu einer komfortorientierten Fahrzeugabstimmung und eignet sich z. B. für schlechte Fahrstrecken oder lange Autobahnfahrten. |
Normal | Ausgewogene Abstimmung, z. B. für den alltäglichen Gebrauch. |
Sport | Verleiht dem Fahrzeug ein sportliches Fahrgefühl und eignet sich für eine sportliche Fahrweise. |
Eco | Versetzt das Fahrzeug in einen verbrauchsgünstigen Zustand und unterstützt den Fahrer bei verbrauchssparender Fahrweise. |
Individual | Es können einzelne Systeme nach persönlichem Wunsch angepasst werden → Fahrprofil individuell anpassen . |
Die Beeinflussung der Fahrzeugabstimmung in den einzelnen Fahrprofilen ist abhängig von der Fahrzeugausstattung.
Das Fahrprofil kann bei stehendem Fahrzeug oder während der Fahrt gewechselt werden. Nach der Auswahl eines Fahrprofils wird die zugehörige Fahrzeugabstimmung mit Ausnahme des Motors sofort umgestellt.
Wenn die Verkehrslage es zulässt, den Fuß kurz vom Gaspedal nehmen, damit das neu gewählte Fahrprofil auch für den Motor aktiv wird.
Adaptive Fahrwerksregelung (DCC)
Die DCC passt die Fahrwerksdämpfung während der Fahrt ständig an die Fahrbahnbeschaffenheit und die jeweilige Fahrsituation gemäß der Fahrwerksabstimmung des voreingestellten Fahrprofils an.
Bei einer Störung der DCC erscheint im Display des Kombi-Instruments die Kontrollleuchte
und die Meldung Störung: Dämpferregelung.
Lenkung
Im Fahrprofil Sport wird die Lenkunterstützung reduziert und die Lenkkräfte nehmen zu. Das Fahrverhalten wird agiler.
Antrieb (Motor und Getriebe)
Motor und Getriebe reagieren je nach eingestelltem Fahrprofil dynamischer oder ausgewogener auf die Bewegungen des Gaspedals. Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe werden die Schaltpunkte und der Freilaufmodus verändert. Bei aktiver Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) kann das Beschleunigungsverhalten beeinflusst werden.
Automatische Distanzregelung (ACC)
Die Beschleunigung und Verzögerung des Fahrzeugs bei aktivierter automatischer Distanzregelung (ACC) wird ökologischer oder sportlicher ausgelegt.
Dynamisches Kurvenfahrlicht und automatische Fernlichtregulierung
Das Stellverhalten des dynamischen Kurvenfahrlichts und der automatischen Fernlichtregulierung reagiert je nach eingestelltem Fahrprofil dynamischer oder ausgewogener auf die aktuelle Fahrsituation.
Klimaanlage
Im Fahrprofil Eco wird die Klimaanlage in einen erweiterten verbrauchsarmen Zustand versetzt.
Fahrprofil anzeigen
Fahrprofil auswählen
Das eingestellte Fahrprofil und die Individualeinstellungen bleiben auch nach Ausschalten der Zündung ausgewählt.
Das Fahrprofil Sport bleibt auch nach dem Ausschalten der Zündung ausgewählt, jedoch können der Motor oder das automatische Getriebe beim Wiedereinschalten der Zündung in das Fahrprofil Normal bzw. in die Getriebestufe D wechseln.
Um wieder zur Getriebestufe S zu wechseln und die Sportfunktionen im Motor zu aktivieren, das Fahrprofil Sport auswählen oder den Wählhebel des automatischen Getriebes nach hinten tippen → Schalten .
Warnung
Warnung
Hinweis
a) Bei Ausstattung mit adaptiver Fahrwerksregelung (DCC) verfügbar.
Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Sicherheitsgurte: Frontalunfälle und die Gesetze der Physik
Abb. 76 Ein Fahrzeug fährt mit nicht angegurteten
Fahrzeuginsassen auf eine Mauer zu.
Abb. 77 Ein Fahrzeug fährt mit nicht angegurteten
Fahrzeuginsassen an die Mauer.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema Das phys ...