Abb. 236 Im oberen Teil der Mittelkonsole: Bedienungselemente des Heiz- und Frischluftsystems.
Taste, Regler | Ergänzende Informationen. Heiz- und Frischluftsystem → Abb. 236 . |
---|---|
Temperatur ①. | Regler drehen, um die Temperatur entsprechend einzustellen. Die gewünschte Innenraumtemperatur kann nicht niedriger sein als die vorhandene Außentemperatur, da das Heiz- und Frischluftsystem die Luft nicht kühlen und nicht entfeuchten kann. |
![]() ![]() |
|
Gebläse ②. | Stufe 0: Gebläse und Heiz- und Frischluftsystem ausgeschaltet, Stufe 6: Höchste Gebläsestufe. |
![]() |
|
Luftverteilung ③. | Regler stufenlos drehen, um den Luftstrom in die gewünschte Richtung einzustellen. |
![]() |
Luftverteilung zur Frontscheibe. |
![]() |
Luftverteilung auf den Oberkörper über die Luftaustrittsdüsen in der Instrumententafel. |
![]() |
Luftverteilung auf den Oberkörper und in den Fußraum. |
![]() |
Luftverteilung in den Fußraum. |
![]() |
Luftverteilung zur Frontscheibe und in den Fußraum. |
![]() |
Heckscheibenbeheizung: Funktioniert nur bei laufendem Motor und schaltet sich spätestens nach 10 Minuten selbstständig aus. |
![]() |
Umluftbetrieb → Umluftbetrieb . |
![]() ![]() |
Tasten für Sitzheizung → Sitzfunktionen . |
Einstellung für optimale Sichtverhältnisse
VW Passat Reparaturanleitung > Elektrische Anlage
Allgemeine Informationen: Leuchten, Lampen,
Schalter-außen
Anwendungs-
und Sicherheitshinweise für Gasentladungslampen
- Werden Montagearbeiten an dem Scheinwerfer mit Gasentladungslampen
durchgeführt, beachten Sie Folgendes:
Hinweise auf gefährliche Hochspannung / Ströme
Hinweise auf Druck -, Temperatur - und Strahlung/ Lichtbogen
Montagehi ...