Zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der Mitfahrer folgende
Punkte in der angegebenen Reihenfolge beachten → :
Fahrzeug in sicherer Entfernung zum fließenden Verkehr und auf geeignetem Untergrund abstellen .
Warnblinkanlage mit der Taste einschalten .
Elektronische Parkbremse einschalten Bremsen, Anhalten und Parken Bremse Parken .
Schalthebel in Neutralstellung bzw. Wählhebel in Stellung P bringen Schalten Schalten Automatikgetriebe siehe Automatisches Getriebe_0 Automatisches Getriebe siehe auch Schalten_0 Automatisches Getriebe Schaltgetriebe siehe auch Schalten_0 Schaltgetriebe .
Motor abstellen Motor anlassen und abstellen Motor und Zündung Zündung siehe Motor und Zündung_0 .
Alle Fahrzeuginsassen aussteigen und sich abseits zum fließenden Verkehr in Sicherheit bringen lassen, z. B. hinter die Leitplanke.
Alle Fahrzeugschlüssel mitnehmen, wenn das Fahrzeug verlassen wird.
Warndreieck aufstellen, um andere Verkehrsteilnehmer auf das Fahrzeug aufmerksam zu machen.
Motor ausreichend abkühlen lassen und ggf. fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage kann, z. B. während des Abschleppens, ein Richtungswechsel oder Spurwechsel angezeigt werden, indem der Blinkerhebel betätigt wird. Das Warnblinken wird vorübergehend unterbrochen.
Warnblinkanlage beispielsweise einschalten:
Immer die örtlichen Bestimmungen zum Gebrauch der Warnblinkanlage beachten.
Wenn die Warnblinkanlage nicht funktionieren sollte, müssen die Verkehrsteilnehmer anderweitig – entsprechend der gesetzlichen Bestimmung – auf das liegengebliebene Fahrzeug aufmerksam gemacht werden.
Warnung
Warnung
Die Fahrzeugbatterie entlädt sich, wenn die Warnblinkanlage über einen längeren Zeitraum eingeschaltet ist – auch bei ausgeschalteter Zündung.
Je nach Fahrzeugausstattung können während einer Vollbremsung mit einer Geschwindigkeit über etwa 80 km/h (50 mph) die Bremslichter blinken, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen. Wenn die Bremsung weiter andauert, schaltet sich bei einer Geschwindigkeit unter etwa 10 km/h (6 mph) die Warnblinkanlage automatisch ein. Das Bremslicht leuchtet dauerhaft. Beim Beschleunigen schaltet sich die Warnblinkanlage selbsttätig wieder aus.
Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Spurhalteassistent (Lane Assist): Displayanzeige und Kontrollleuchten
Abb. 222 Im Display des Kombi-Instruments:
Displayanzeige des Spurhalteassistent.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema Displayanzeige
Die Funktionen des Spurhalteassistent werden im Display des Kombi-Instruments
an ...