Zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der Mitfahrer folgende
Punkte in der angegebenen Reihenfolge beachten → :
Ebenen und festen Untergrund für das Anheben des Fahrzeugs wählen.
Motor abstellen. Beim Schaltgetriebe einen Gang einlegen bzw. beim automatischen Getriebe den Wählhebel in Stellung P bringen Schalten Schalten Automatikgetriebe siehe Automatisches Getriebe_0 Automatisches Getriebe siehe auch Schalten_0 Automatisches Getriebe Schaltgetriebe siehe auch Schalten_0 Schaltgetriebe und die elektronische Parkbremse einschalten Bremsen, Anhalten und Parken Bremse Parken .
Das diagonal gegenüberliegende Rad mit Klappkeilen oder anderen geeigneten Gegenständen blockieren.
Bei Anhängerbetrieb: Den Anhänger vom Zugfahrzeug abkuppeln und ordnungsgemäß abstellen.
Radschrauben des zu wechselnden Rads lockern Radschrauben Anti-Diebstahl-Radschrauben Radschrauben Radwechsel Radschrauben_2 Felgenschloss siehe Anti-Diebstahl-Radschrauben_2 . Handkurbel ① in den Scherenwagenheber ② einhängen.
Den Wagenheberaufnahmepunkt unter dem Fahrzeug suchen, der dem zu wechselnden Rad am nächsten liegt.
Abdeckung im Seitenschweller entfernen: Dazu kräftig, aber dennoch behutsam in Pfeilrichtung ziehen. Die Abdeckung ist mit einem Halteband versehen.
Den Scherenwagenheber so weit hochkurbeln, dass er sich noch unter den Aufnahmepunkt des Fahrzeugs stellen lässt.
Sicherstellen, dass der Wagenheberfuß mit der ganzen Fläche sicher auf dem Boden steht und sich der Wagenheberfuß lotrecht genau unter dem Ansetzpunkt befindet.
Den Wagenheber ausrichten und gleichzeitig die Wagenheberklaue weiter hochkurbeln, bis die Klaue den Steg unter dem Fahrzeug umfasst.
Den Wagenheber weiter hochkurbeln, bis das Rad gerade vom Boden abhebt.
Warnung
Warnung
VW Passat Reparaturanleitung > Lenkung: Lenkrad
Montageübersicht - Lenkrad
Lenkrad
aus- und einbauen
verschiedene Ausführungen, Zuordnung
→ Elektronischer
Ersatzteilkatalog
Die Körnerpunkte -Pfeile- auf dem Lenkrad und der Lenksäule müssen beim
Aufsetzen übereinander stehen. Einige Lenksäulen sind ab Werk nicht mit einem
...