VW Tiguan Handbuch

Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung: Starthilfe durchführen

Abb. 302 Schema für das Anklemmen der Starthilfekabel bei Starthilfe gebendem Fahrzeug ohne Start-Stopp-System oder Energierückgewinnungsfunktion.

Abb. 303 Schema für das Anklemmen der Starthilfekabel bei Starthilfe gebendem Fahrzeug mit Start-Stopp-System oder Energierückgewinnungsfunktion.

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und SicherheitshinweiseEinleitung zum Thema 

Legende für  → Abb. 302  und  → Abb. 303 :

  1. Fahrzeug mit entladener Fahrzeugbatterie, das Starthilfe empfängt.
  2. Fahrzeug mit der Strom gebenden Fahrzeugbatterie, das Starthilfe gibt.
  3. Geeigneter Masseanschluss: Vorzugsweise Starthilfepunkt (Masseanschluss), ansonsten eingeschraubte vordere Abschleppöse, ein massives, fest mit dem Motorblock verschraubtes Metallteil oder der Motorblock selbst.

Die entladene Fahrzeugbatterie muss ordnungsgemäß am Bordnetz angeklemmt sein.

Vor der Starthilfe ggf. das Sichtfenster der Fahrzeugbatterie prüfen  → Fahrzeugbatterie  .

Die Fahrzeuge dürfen sich nicht berühren. Andernfalls könnte bereits bei Verbindung der Pluspole Strom fließen.

Auf ausreichenden metallischen Kontakt der angeschlossenen Polzangen achten.

Falls der Motor nicht anspringt, Startvorgang nach 10 Sekunden abbrechen und ihn nach etwa einer Minute wiederholen.

Starthilfekabel anklemmen

Starthilfekabel nur in der Reihenfolge A – B – C – D anklemmen  → Abb. 302  bzw.  → Abb. 303 .

  • An beiden Fahrzeugen die Zündung ausschalten  → Motor anlassen und abstellen  .
  • Gegebenenfalls im Motorraum die Abdeckung der Fahrzeugbatterie öffnen  → Fahrzeugbatterie  bzw. Kappe des Starthilfepunkts1) zur Seite klappen  → Starthilfepunkt (Pluspol)  .
  • Ein Ende des roten Starthilfekabels an den Pluspol  → Abb. 302  + bzw.  → Abb. 301  + des Fahrzeugs mit der entladenen Fahrzeugbatterie ① anklemmen  → .
  • Das andere Ende des roten Starthilfekabels an den Pluspol + der Strom gebenden Fahrzeugbatterie ② anklemmen.
  • Bei Fahrzeugen ohne Start-Stopp-System oder Energierückgewinnungsfunktion: Ein Ende des schwarzen Starthilfekabels vorzugsweise an einen Starthilfepunkt (Masseanschluss) , ansonsten an den Minuspol der Strom gebenden Fahrzeugbatterie  → Abb. 302 ②   anklemmen.
  • Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System oder mit Energierückgewinnungsfunktion: Ein Ende des schwarzen Starthilfekabels  → Abb. 303 ③   vorzugsweise an einen Starthilfepunkt (Masseanschluss) , ansonsten an die eingeschraubte vordere Abschleppöse, an ein massives, fest mit dem Motorblock verschraubtes Metallteil oder an den Motorblock selbst anklemmen.
  • Das andere Ende des schwarzen Starthilfekabels  → Abb. 302 ③   bzw.  → Abb. 303 ③   beim Fahrzeug mit der entladenen Fahrzeugbatterie vorzugsweise an den Starthilfepunkt (Masseanschluss) ㊀  → Starthilfepunkt (Masseanschluss)  , ansonsten an die eingeschraubte vordere Abschleppöse  → Abschleppöse vorn montieren  , an ein massives, fest mit dem Motorblock verschraubtes Metallteil oder an den Motorblock selbst anklemmen  → .
  • Leitungen des Starthilfekabels so verlegen, dass sie nicht von sich drehenden Teilen im Motorraum erfasst werden können.

Motor anlassen

  • Motor des Strom gebenden Fahrzeugs starten und im Leerlauf laufen lassen.
  • Motor des Fahrzeugs mit der entladenen Fahrzeugbatterie starten und 2 bis 3 Minuten warten, bis der Motor rundläuft.

Starthilfekabel abnehmen

  • Vor dem Abklemmen der Starthilfekabel das Abblendlicht ausschalten, falls eingeschaltet.
  • Im Fahrzeug mit der entladenen Fahrzeugbatterie das Gebläse des Heiz- und Frischluftsystems bzw. der Klimaanlage und die Heckscheibenbeheizung einschalten, damit beim Abklemmen auftretende Spannungsspitzen abgebaut werden.
  • Starthilfekabel bei laufenden Motoren genau in der umgekehrten Reihenfolge abnehmen, wie im Abschnitt Starthilfekabel anklemmen beschrieben:  → Abb. 302  bzw.  → Abb. 303 D – C – B – A.
  • Batterieabdeckung schließen bzw. Kappe1) des Starthilfepunkts zurückklappen.
  • Gegebenenfalls vordere Abschleppöse herausdrehen  → Abschleppöse vorn montieren  .

Warnung

Eine unsachgemäß durchgeführte Starthilfe kann eine Explosion der Fahrzeugbatterie und schwere Verletzungen verursachen. Um das Risiko einer explodierenden Fahrzeugbatterie zu reduzieren, Folgendes beachten:
  • Alle Arbeiten an der Fahrzeugbatterie und an der elektrischen Anlage können schwere Verätzungen, Feuer oder Stromschläge verursachen. Vor allen Arbeiten an der Fahrzeugbatterie immer die Warnhinweise und Sicherheitsvorkehrungen lesen und beachten  → Fahrzeugbatterie  .
  • Immer einen geeigneten Augenschutz tragen und niemals über die Fahrzeugbatterien beugen.
  • Anschlusskabel in der richtigen Reihenfolge anklemmen – erst Pluskabel, dann Minuskabel.
  • Niemals das Minuskabel an Teile der Kraftstoffanlage oder an den Bremsleitungen anklemmen.
  • Die nicht isolierten Teile der Polzangen dürfen sich nicht berühren. Außerdem darf das an den Pluspol der Fahrzeugbatterie angeklemmte Kabel nicht mit elektrisch leitenden Fahrzeugteilen in Berührung kommen.
  • Das Sichtfenster der Fahrzeugbatterie prüfen, ggf. Taschenlampe benutzen. Ist es hellgelb oder farblos, keine Starthilfe durchführen und fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
  • Elektrostatische Entladungen im Bereich der Fahrzeugbatterie vermeiden. Durch Funkenbildung kann sich das aus der Fahrzeugbatterie entweichende Knallgas entzünden.
  • Niemals Starthilfe durchführen, wenn die Fahrzeugbatterie beschädigt, gefroren oder aufgetaut ist.

1) Bei Fahrzeugen ohne eine Fahrzeugbatterie im Motorraum  → Starthilfepunkt (Masseanschluss)  .

    Starthilfepunkt (Masseanschluss)
    Abb. 301 Im Motorraum: Starthilfepunkt (Masseanschluss) ㊀. Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise →Einleitung zum Thema Der Starthilfepunkt ...

    An- und Abschleppen
    ...

    Mehr sehen:

    Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Räder und Reifen: Reifenschäden
    Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise →Einleitung zum Thema Schäden an Reifen und Felgen treten häufig versteckt auf. Ungewohnte Vibrationen bzw. einseitiges Ziehen des Fahrzeugs können auf einen Reifenschaden hindeuten  → . ...

    © 2024 www.passatde.com - 0.0164