Abb. 38 Schlüsselloses Schließ- und Startsystem Keyless Access: Näherungsbereiche. Heckklappe mit sensorgesteuerter Öffnung (Easy Open) öffnen.
Abb. 39 Schlüsselloses Schließ- und Startsystem Keyless Access: Sensorfläche Ⓐ zum Entriegeln an der Innenseite des Türgriffs und Sensorfläche Ⓑ zum Verriegeln an der Außenseite des Türgriffs.
Ausstattungsabhängig kann das Fahrzeug über Keyless Access verfügen.
Keyless Access ist ein schlüsselloses Schließ- und Startsystem, mit dem das Fahrzeug
ohne aktive Fahrzeugschlüsselbenutzung ent- bzw. verriegelt werden kann. Dazu muss
sich nur ein gültiger Fahrzeugschlüssel im Näherungsbereich des Fahrzeugs
→ Abb. 38 befinden und eine der
Sensorflächen in den Türgriffen → Abb. 39 berührt werden bzw. das Volkswagen
Emblem in der Heckklappe → Heckklappe betätigt werden →
.
Grundsätzliches
Wenn sich ein gültiger Fahrzeugschlüssel in einem Näherungsbereich → Abb.
38 befindet, erteilt das schlüssellose
Schließ- und Startsystem Keyless Access diesem eine Zugangsberechtigung, sobald
eine Sensorfläche am Türgriff berührt bzw. das Volkswagen Emblem in der Heckklappe
betätigt wird. Anschließend sind folgende Funktionen ohne aktive Fahrzeugschlüsselbenutzung
möglich:
Die Zentralverriegelung und das Schließsystem funktionieren wie bei dem normalen Ent- und Verriegelungssystem. Nur die Bedienungselemente sind andere.
Das Entriegeln des Fahrzeugs wird durch 2-maliges Blinken, das Verriegeln durch einmaliges Blinken aller Blinkleuchten angezeigt.
Wenn das Fahrzeug verriegelt, anschließend alle Türen sowie die Heckklappe geschlossen werden und sich der zuletzt benutzte Fahrzeugschlüssel im Fahrzeug befindet, verriegelt sich das Fahrzeug nicht. Alle Blinkleuchten des Fahrzeugs blinken 4-malig. Wenn weder eine Tür noch die Heckklappe geöffnet wird, verriegelt sich das Fahrzeug nach einigen Sekunden.
Wenn das Fahrzeug entriegelt und weder eine Tür noch die Heckklappe geöffnet wird, verriegelt sich das Fahrzeug nach einigen Sekunden wieder.
Türen entriegeln und öffnen (Keyless-Entry)
Bei Fahrzeugen ohne Safesicherung: Türen schließen und verriegeln (Keyless-Exit)
Bei Fahrzeugen mit Safesicherung: Türen schließen und verriegeln (Keyless-Exit)
Heckklappe entriegeln und verriegeln
Wenn das Fahrzeug verriegelt ist und sich ein gültiger Fahrzeugschlüssel im Näherungsbereich
→ Abb. 38 der Heckklappe befindet,
entriegelt die Heckklappe beim Öffnen automatisch.
Heckklappe wie normale Heckklappe öffnen oder schließen → Heckklappe .
Die Heckklappe verriegelt sich nach dem Schließen automatisch. Wenn das Fahrzeug komplett entriegelt ist, verriegelt sich die Heckklappe nach dem Schließen nicht automatisch.
Heckklappe mit sensorgesteuerter Öffnung (Easy Open)
Wenn sich ein gültiger Fahrzeugschlüssel im Näherungsbereich → Abb. 38
der Heckklappe befindet, kann die
Heckklappe mit einer Fußbewegung in die Sensorbereiche → Abb. 38
unterhalb des hinteren Stoßfängers
entriegelt und geöffnet werden.
Das Öffnen der Heckklappe mit Easy Open wird durch einmaliges Aufleuchten der hochgesetzten Bremsleuchte angezeigt.
Die Heckklappe verriegelt nach dem Schließen automatisch, wenn das Fahrzeug vorher verriegelt war und sich kein gültiger Fahrzeugschlüssel innerhalb des Fahrzeugs befindet.
In folgenden Situationen ist Easy Open nicht oder nur eingeschränkt verfügbar (Beispiele):
Bei starken Niederschlägen kann Easy Open verzögert öffnen oder automatisch deaktiviert sein, um eine Fehlauslösung zu verhindern, z. B. durch herabfließendes Wasser.
Easy Open kann im Infotainmentsystem über die Taste
und die Funktionsflächen
und Öffnen
und Schließen dauerhaft ein- oder ausgeschaltet werden → Menü- und Systemeinstellungen
(SETUP) .
Verhalten beim Verriegeln mit einem 2. Fahrzeugschlüssel
Wenn sich ein Fahrzeugschlüssel im Fahrzeuginnenraum befindet und das Fahrzeug
von außen mit einem 2. gültigen Fahrzeugschlüssel verriegelt wird, wird der innenliegende
Fahrzeugschlüssel für den Motorstart gesperrt → Motor anlassen und abstellen
. Zum Freigeben des Motorstarts die Taste
im innenliegenden Fahrzeugschlüssel
betätigen → Abb. 35 bzw. → Abb. 36 .
Automatisches Abschalten der Sensoren
Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht ent- oder verriegelt wird, schalten sich die Näherungssensoren an den Türen automatisch ab.
Wenn eine Sensorfläche im Türgriff bei verriegeltem Fahrzeug unverhältnismäßig häufig ausgelöst wird, z. B. durch reibende Äste einer Hecke, schalten sich alle Näherungssensoren für einige Zeit ab.
Die Sensoren sind wieder aktiv, wenn eines der folgenden Ereignisse eintritt:
Komfortfunktionen
Zum Komfortschließen aller elektrischen Fenster und des elektrischen Panorama-Schiebe- und Ausstelldachs, den Finger einige Sekunden auf der Sensorfläche zum Verriegeln → Abb. 39 Ⓑ (Pfeil) im Türgriff halten, bis die Fenster bzw. das elektrische Panorama-Schiebe- und Ausstelldach geschlossen sind.
Die Türöffnung beim Berühren der Sensorfläche am Türgriff erfolgt
entsprechend den im Infotainmentsystem über die Taste
und die Funktionsflächen
und Öffnen
und Schließen aktivierten Einstellungen → Menü- und Systemeinstellungen (SETUP)
.
Vorsicht
Hinweis
Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Fahrerassistenzsysteme. Anfahrassistenzsysteme: Kontrollleuchten
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema
leuchtet
mögliche Ursache
Abhilfe
Das Fahrzeug wird durch die Auto-Hold-Funktion gehalten.
Gegebenenfalls Auto-Hold-F ...