Einbauorteübersicht - Leuchten in der Schalttafel
Hinweis
Dargestellt sind die Einbauorte für den Linkslenker. Die Einbauorte für den Rechtslenker sind sinngemäß angeordnet.
Einbauorteübersicht - Leuchten in den vorderen Türen
Hinweis
Dargestellt sind die Einbauorte für den Linkslenker. Die Einbauorte für den Rechtslenker sind sinngemäß angeordnet.
Einbauorteübersicht - Leuchten in den hinteren Türen
Einbauorteübersicht - Leuchten in der Mittelkonsole
Hinweis
Dargestellt sind die Einbauorte für den Linkslenker. Die Einbauorte für den Rechtslenker sind sinngemäß angeordnet.
Einbauorteübersicht - Leuchten im Kofferraum
Einbauorteübersicht - Leuchten im Kofferraum, Limousine
Einbauorteübersicht - Leuchten im Kofferraum, Variant
Einbauorteübersicht - Leuchten in der Dachverkleidung
Hinweis
Dargestellt sind die Einbauorte für den Variant. Die Einbauorte für die Limousine sind sinngemäß angeordnet.
Handschuhfachleuchte -W6- aus- und einbauen
Ausbauen
- Lichtschalter in Stellung "0" drehen.
- Rastnase -1- mit einem flachen Schraubendreher eindrücken und Handschuhfachleuchte -2- abhebeln.
- Elektrische Steckverbindung -3- trennen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Hinweis
Da die Handschuhfachleuchte -W6- mit LED bestückt ist, muss bei einem Defekt die Leuchte ersetzt werden.
- Handschuhfachleuchte in die Öffnung einsetzen und auf der Gegenseite verrasten.
Lampe für Handschuhfachleuchte -W6- ersetzen
Da die Handschuhfachleuchte -W6- mit LED bestückt ist, muss die komplette Leuchte ersetzt werden.
Handschuhfachleuchte -W6- aus- und einbauen.
Fußraumleuchte vorn -K268-/-K269- aus- und einbauen
Fußraumleuchte vorn -K268- aus- und einbauen, Fahrerseite
Ausbauen
- Rastnase -1- im Bereich Pfeil -A- mit einem flachen Schraubendreher eindrücken.
- Fußraumleuchte -2- abhebeln.
- Elektrische Steckverbindung trennen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis
Da die Fußraumleuchte mit LED bestückt ist, muss bei einem Defekt die Leuchte ersetzt werden.
Fußraumleuchte vorn -K269- aus- und einbauen, Beifahrerseite
Ausbauen
- Rastnase -1- im Bereich Pfeil -A- mit einem flachen Schraubendreher eindrücken.
- Fußraumleuchte -2- abhebeln.
- Elektrische Steckverbindung trennen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis
Da die Fußraumleuchte mit LED bestückt ist, muss bei einem Defekt die Leuchte ersetzt werden.
Lampe für Fußraumbeleuchtung vorn -L151-/-L152- aus- und einbauen
Da die Fußraumleuchte vorn mit LED bestückt ist, muss die komplette Leuchte ersetzt werden.
- Fußraumleuchte vorn -K268-/-K269- aus- und einbauen.
Kontrollleuchte für SAFE-Funktion der Zentralverriegelung -K133- aus- und einbauen
Ausbauen
- Türverkleidung vorn ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen.
- Kontrollleuchte für SAFE-Funktion der Zentralverriegelung -K133--1- durch Zusammendrücken der Rastnasen -Pfeile- aus der Türverkleidung ausclipsen.
- Elektrische Steckverbindung -1-Kontrollleuchte für SAFE-Funktion der Zentralverriegelung -K133--2- abziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Leuchte 2 für Ambientebeleuchtung der Tür vorn -L203-/-L204- aus- und einbauen
Hinweis
Beschrieben ist der Aus- bzw. Einbau auf der linken Seite. Der Aus- bzw. Einbau auf der rechten Seite erfolgt sinngemäß spiegelbildlich.
Ausbauen
- Türverkleidung vorn ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen.
Vorsicht!
Es besteht die Gefahr der Beschädigung des Lichtleiters.
Der Lichtleiter darf nur am Lichtaustrittselement im Bereich der Türinnenbetätigung angefasst werden.
Fingerpositionen am Lichtleiter
- Elektrische Steckverbindung trennen.
- Lichtleiter am vorderen Halter -1- in Pfeilrichtung -A- aushängen.
- Lichtleiter -3- vorsichtig etwas anheben und in Pfeilrichtung -B- aus der Türinnenbetätigung -4- herausschwenken.
- Lichtleiter aus der Aufnahme -2- herausziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Einstiegsleuchte vorn -W31-/-W32- aus- und einbauen
Vorsicht!
Gefahr der Beschädigung von Bauteiloberflächen.
Wenn ein Hebelwerkzeug angesetzt wird, muss das Bauteil im Sichtbereich mit handelsüblichem Klebeband abgeklebt werden.
Hinweis
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten.
- Die Leuchte vorsichtig mit dem Demontagekeil -3409- oder einem Schraubendreher abhebeln.
- Steckverbindung entriegeln und trennen und Leuchte abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Lampe der Einstiegsleuchte ersetzen
- Einstiegsleuchte vorn ausbauen.
- Streuscheibe vorsichtig vom Gehäuse abhebeln.
- Glühlampe -1- gerade nach oben aus der Fassung ziehen.
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Türwarnleuchte -W30-/-W36- aus- und einbauen
Hinweis
Die Türwarnleuchte und die Einstiegsleuchte bilden ein Bauteil. Sie können nur zusammen aus- und eingebaut werden.
- Türwarnleuchte aus- und einbauen.
Leuchte 1 für Ambientebeleuchtung der Tür hinten -L201-/-L202- aus- und einbauen
Hinweis
Beschrieben ist der Aus- bzw. Einbau auf der linken Seite. Der Aus- bzw. Einbau auf der rechten Seite erfolgt sinngemäß spiegelbildlich.
Ausbauen
- Türverkleidung hinten ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen.
Vorsicht!
Es besteht die Gefahr der Beschädigung des Lichtleiters.
Der Lichtleiter darf nur am Lichtaustrittselement im Bereich der Türinnenbetätigung angefasst werden.
Fingerpositionen am Lichtleiter
- Elektrische Steckverbindung trennen.
- Lichtleiter -2- am hinteren Halter -3- in Pfeilrichtung -A- aushängen.
- Lichtleiter -2- vorsichtig in Pfeilrichtung -B- aus der Aufnahme -1- in der Türverkleidung herausziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Einstiegsleuchte hinten -W33-/-W34- aus- und einbauen
Hinweis
Die Türwarnleuchte und die Einstiegsleuchte bilden ein Bauteil. Sie können nur zusammen aus- und eingebaut werden.
- Einstiegsleuchte aus- und einbauen.
Türwarnleuchte hinten -W37-/-W38- aus- und einbauen
Hinweis
Die Türwarnleuchte und die Einstiegsleuchte bilden ein Bauteil. Sie können nur zusammen aus- und eingebaut werden.
- Türwarnleuchte aus- und einbauen.
Leuchte 1 für Ambientebeleuchtung der Tür vorn -L199-/-L200- aus- und einbauen
Hinweis
Die Leuchte 1 für Ambientebeleuchtung der Tür vorn links -L199- und die Leuchte 1 für Ambientebeleuchtung der Tür vorn rechts -L200- sind in die Zierblende der Türverkleidungen vorn integriert und können nicht einzeln ersetzt werden.
- Zierblende der Türverkleidung vorn ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen.
Lampe für Ambientebeleuchtung in Tür hinten -L166-/-L167- aus- und einbauen
Hinweis
Die Lampe für Ambientebeleuchtung in Tür hinten links -L166- und die Lampe für Ambientebeleuchtung in Tür hinten rechts -L167- sind in die Zierblende der Türverkleidungen hinten integriert und können nicht einzeln ersetzt werden.
- Zierblende der Türverkleidung hinten ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen.
Lampe für Türinnengriffbeleuchtung -L146-/-L147- aus- und einbauen
Hinweis
Der Aus- und Einbau erfolgt bei allen Leuchten für Türinnengriffbeleuchtung in gleicher Weise und wird nur für eine Leuchte für Türinnengriffbeleuchtung beschrieben.
Ausbauen
- Zuziehgriff ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen.
- Verrastung -2- entriegeln.
- Leuchte für Türinnengriffbeleuchtung -1- vorsichtig aus dem Zuziehgriff herausziehen -Pfeil-.
- Elektrische Leitung an der Leuchte für Türinnengriffbeleuchtung herausfädeln und Leuchte abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Leuchte für Türinnengriffbeleuchtung hinten -L221-/-L222- aus- und einbauen
Der Aus- und Einbau der Leuchte für Türinnengriffbeleuchtung hinten -L221-/-L222- ist identisch mit dem Aus- und Einbau der Leuchte für Türinnengriffbeleuchtung vorn -L219-/-L220-.
Leuchte für Türinnengriffbeleuchtung vorn -L219-/-L220- aus- und einbauen.
Leuchten für Ambientebeleuchtung der Schalttafel -L229-/-L230- aus- und einbauen
Hinweis
Die Leuchte für Ambientebeleuchtung der Schalttafel links -L229-/Leuchte für Ambientebeleuchtung der Schalttafel rechts -L230- ist in die jeweilige Zierblende der Schalttafel integriert und kann nicht einzeln ersetzt werden.
- Entsprechende Zierblende der Schalttafel aus- und einbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen.
Anzeigeeinheit für Wählhebelstellung -Y26- aus- und einbauen
Ausbauen
Hinweis
- Wählhebelmanschette ausbauen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Kofferraumleuchte -W3- aus- und einbauen
Kofferraumleuchte -W3- aus- und einbauen, Limousine
Ausbauen
Vorsicht!
Gefahr der Beschädigung von Bauteiloberflächen.
Wenn ein Hebelwerkzeug angesetzt wird, muss das Bauteil im Sichtbereich mit handelsüblichem Klebeband abgeklebt werden.
- Kofferraumleuchte -W3--1- mit einem flachen Schraubendreher in Pfeilrichtung -A- drücken.
- Kofferraumleuchte -W3- in Pfeilrichtung -B- aus dem Karosserieblech herausklappen.
- Elektrische Steckverbindung trennen und Kofferraumleuchte -W3- entnehmen.
- Das Kontaktblech -1- der Leuchte in Pfeilrichtung drücken.
- Die Soffitte -2- aus der Fassung herausnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Kofferraumleuchte in die Öffnung einsetzen und auf der Gegenseite verrasten.
Kofferraumleuchte -W3- aus- und einbauen, Variant
Ausbauen
Vorsicht!
Gefahr der Beschädigung von Bauteiloberflächen.
Wenn ein Hebelwerkzeug angesetzt wird, muss das Bauteil im Sichtbereich mit handelsüblichem Klebeband abgeklebt werden.
- Kofferraumleuchte -W3--1- mit einem flachen Schraubendreher in Pfeilrichtung -A- drücken.
- Kofferraumleuchte -W3- in Pfeilrichtung -B- aus der Dachverkleidung herausklappen.
- Elektrische Steckverbindung trennen und Kofferraumleuchte -W3- entnehmen.
- Das Kontaktblech -1- der Leuchte in Pfeilrichtung drücken.
- Die Soffitte -2- aus der Fassung herausnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Kofferraumleuchte in die Öffnung einsetzen und auf der Gegenseite verrasten.
Beleuchteter Make-up-Spiegel -W20-/-W14- aus- und einbauen
Hinweis
Ausbauen
- Sonnenblende nach vorn schwenken.
Vorsicht!
Gefahr der Beschädigung von Bauteiloberflächen.
Wenn ein Hebelwerkzeug angesetzt wird, muss das Bauteil im Sichtbereich mit handelsüblichem Klebeband abgeklebt werden.
- Mit einem flachen Schraubendreher die Beleuchtung -1- für Make-up-Spiegel an der Aussparung -Pfeil- vorsichtig abhebeln.
- Elektrische Steckverbindung trennen und die Make-up-Spiegel-Beleuchtung entnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Beleuchtung für Make-up-Spiegel in die Öffnung einsetzen und auf der Gegenseite verrasten.
Lampe für Innenleuchte vorn -W1- aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Hinweis
Ausbauen
Vorsicht!
Gefahr der Beschädigung von Bauteiloberflächen.
Wenn ein Hebelwerkzeug angesetzt wird, muss das Bauteil im Sichtbereich mit handelsüblichem Klebeband abgeklebt werden.
- Streuscheibe in den mit -Pfeilen- markierten Bereichen mit dem Demontagekeil -3409- von der Innenleuchte vorn -W1- abhebeln.
- Elektrische Steckverbindungen trennen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Lampe für Innenleuchte hinten -W43- aus- und einbauen
Lampe für Innenleuchte hinten -W43- aus- und einbauen, mit Glühlampen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Hinweis
Die Lampen für Innenleuchte hinten -W43- und die Lampen für Leseleuchte hinten links -W11- und Leseleuchte hinten rechts -W12- sind jeweils dasselbe Bauteil.
Ausbauen
- Streuscheibe -3- für Innenleuchte hinten -W43- mit dem Demontagekeil -3409- abhebeln.
- Lampe -1- in Pfeilrichtung -A- aus der Fassung -2- herausziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Vorsicht!
Gefahr der Beschädigung der Leuchte.
Lampe für Innenleuchte hinten -W43- aus- und einbauen, in LED-Technik
Hinweis
- Innenleuchte hinten -W43- aus- und einbauen "Innenleuchte hinten -WX2- aus- und einbauen".
Lampe für Leseleuchte hinten -W11-/-W12- aus- und einbauen
Hinweis
Die Lampe für Leseleuchte hinten -W11- und die Lampe für Innenleuchte hinten -W43- sind dasselbe Bauteil.
- Lampe für Leseleuchte hinten -W11-/-W12- aus- und einbauen.
Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Radwechsel: Fahrzeug anheben mit dem Wagenheber (offene Aufnahmepunkte)
Abb. 284 Bestandteile des Scherenwagenhebers.
Abb. 285 Scherenwagenheber hinten an der
linken Fahrzeugseite angesetzt.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema Der Wagenheber darf nur an den gezeigten Aufnahmepunkten, d ...