VW Tiguan Handbuch

VW Passat Reparaturanleitung: Montageübersicht - Heiz- und Klimagerät

Montageübersicht - Heiz- und Klimagerät, Climatronic

Folgende Informationen beziehen sich auf Linkslenker. Für Rechtslenker gelten sie sinngemäß.

Hinweis

  • Die Heiz- und Klimageräte gibt es in verschiedenen Ausführungen und von unterschiedlichen Herstellern. Die einzelnen Bauteile der unterschiedlichen Heiz- und Klimageräte sind ähnlich aber nicht gleich, ein Mischverbau von Bauteilen unterschiedlicher Hersteller ist deshalb nicht zulässig → Elektronischer Teilekatalog.
  • In den nachfolgenden Abbildungen ist ein Heiz- und Klimagerät des Herstellers "Valeo" dargestellt, Unterscheidungsmerkmale zu anderen Herstellern.

Montageübersicht - Heiz- und Klimagerät, Klappensteuerung linke Seite

Volkswagen Passat. Heizung, Klimaanlage

  1. Stellmotor für Luftverteilerklappe
    • prüfen → Fahrzeugdiagnosetester in der Funktion "Geführte Fehlersuche" und → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte

Elektrisch-manuelle Klimaanlage

Stellmotor für Luftverteilerklappe -V428- mit Potenziometer für Stellmotor der Luftverteilerklappe -G645-

  • aus- und einbauen

Climatronic

  • Stellmotor für Luftverteilerklappe vorn -V426- mit Potenziometer für Stellmotor der Luftverteilerklappe vorn -G642-
  • aus- und einbauen
  1. Schraube
    • 2 Stück
    • 1 Nm
  2. Stelleinheit für Defrost- und Luftverteilerklappe
    • nur bei Fahrzeugen mit elektrisch-manueller Klimaanlage
    • aus- und einbauen
  3. Stellmotor der Temperaturklappe hinten -V137-
    • aus- und einbauen
    • prüfen → Fahrzeugdiagnosetester in der Funktion "Geführte Fehlersuche" und → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte
  4. Betätigungshebel
    • für Warmluftklappe
  5. Stellmotor der Temperaturklappe
    • prüfen → Fahrzeugdiagnosetester in der Funktion "Geführte Fehlersuche" und → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte

Elektrisch-manuelle Klimaanlage

  • Stellmotor der Temperaturklappe -V68- mit Potenziometer für Stellmotor der Temperaturklappe -G92-
  • aus- und einbauen

Climatronic

  • Stellmotor der Temperaturklappe links -V158- mit Potenziometer für Stellmotor der Temperaturklappe links -G220-
  • aus- und einbauen
  1. Betätigungshebel
    • zur Betätigung der Defrost- und Luftverteilerklappe

Montageübersicht - Heiz- und Klimagerät, Klappensteuerung rechte Seite

Volkswagen Passat. Heizung, Klimaanlage

  1. Heiz- und Klimagerät
    • aus- und einbauen
  2. Betätigungshebel
    • für Defrostklappe
  3. Schraube
    • 2 Stück
    • 1 Nm
  4. Stellmotor der Defrostklappe -V107-
    • mit Potenziometer für Stellmotor der Defrostklappe -G135-
    • nur bei Fahrzeugen mit Climatronic
    • prüfen → Fahrzeugdiagnosetester in der Funktion "Geführte Fehlersuche" und → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte
    • aus- und einbauen
  5. Stellmotor der Temperaturklappe rechts -V159-
    • mit Potenziometer für Stellmotor der Temperaturklappe rechts -G221-
    • nur bei Fahrzeugen mit Climatronic
    • prüfen → Fahrzeugdiagnosetester in der Funktion "Geführte Fehlersuche" und → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte
    • aus- und einbauen
  6. Schraube
    • 2 Stück
    • 1 Nm
  7. Betätigungshebel
    • für Warmluftklappe

Montageübersicht - Heiz- und Klimagerät, Wärmetauscher, Heizelement für Luftzusatzheizung

Bild zeigt ein Valeo Heizgerät und Linkslenker.

Volkswagen Passat. Heizung, Klimaanlage

  1. Schraube
    • 6 Nm
  2. Kühlmittelrohr für Wärmetauscher
    • unterschiedliche Ausführungen → Elektronischer Teilekatalog
    • Kühlmittelvorlauf vom Motor
    • aus- und einbauen
  3. Klammer
  4. Kühlmittelrohr für Wärmetauscher
    • unterschiedliche Ausführungen → Elektronischer Teilekatalog
    • Kühlmittelrücklauf zum Motor
    • aus- und einbauen
  5. Dichtring
    • nach Demontage ersetzen
    • unterschiedliche Ausführungen → Elektronischer Teilekatalog
  6. Abdeckung
    • für Wärmetauscher
  7. Schraube
    • 2 Nm
  8. Schaumstoff Abstandshalter
    • zur Abdichtung/Isolierung
    • Einbaulage beachten
  9. Halter
    • für Kühlmittelrohre
  10. Schaumstoff
    • zur Isolierung
    • Einbaulage beachten
  11. Heiz- und Klimagerät
    • bei Fahrzeugen ohne Heizelement für Luftzusatzheizung -Z35- mit Steuergerät für Luftzusatzheizung -J604- ist die Öffnung für das Heizelement für Luftzusatzheizung -Z35- verschlossen.
    • aus- und einbauen.
    • zerlegen und zusammenbauen
  12. Wärmetauscher
    • unterschiedliche Ausführungen → Elektronischer Teilekatalog
    • aus- und einbauen
  13. Heizelement für Luftzusatzheizung -Z35- mit Steuergerät für Luftzusatzheizung -J604-
    • Ansteuerung prüfen
    • aus- und einbauen
  14. Schraube
    • 2 Stück
    • 2 Nm
  15. Elektrische Leitung
    • für Heizelement für Luftzusatzheizung -Z35- mit Steuergerät für Luftzusatzheizung -J604-
  16. Masseleitung
    • für Zusatzheizung
    • Mutter 9 +- 1 Nm
  17. Schraube
    • 3 Stück
    • 2 Nm
  18. Schraubschelle
  19. Dichtring
    • nach Demontage ersetzen
    • unterschiedliche Ausführungen → Elektronischer Teilekatalog

Montageübersicht - Anbauteile des Heiz- und Klimageräts und des Luftansaugkastens

Hinweis

  • Die Heiz- und Klimageräte gibt es in verschiedenen Ausführungen und von unterschiedlichen Herstellern. Die einzelnen Bauteile der unterschiedlichen Heiz- und Klimageräte sind ähnlich aber nicht gleich, ein Mischverbau von Bauteilen unterschiedlicher Hersteller ist deshalb nicht zulässig → Elektronischer Teilekatalog.
  • In der nachfolgenden Abbildung ist ein Luftansaugkasten des Herstellers "Valeo" dargestellt, Unterscheidungsmerkmale der Heiz- und Klimageräte unterschiedlicher Herstellern

Volkswagen Passat. Heizung, Klimaanlage

  1. Je nach Ausführung Kunststoffschraube oder Stopfen
    • 2 Stück
    • 0,3 Nm
  2. Abschottung
    • aus- und einbauen
  3. Gehäuseoberteil Frischluftgebläse
  4. Schraube
    • 2 Stück
    • 1 Nm
  5. Luftansaugschacht
    • mit Frischluft- und Umluftklappe
    • unterschiedliche Ausführungen → Elektronischer Teilekatalog
    • aus- und einbauen
    • nicht zerlegen
  6. Stelleinheit für Stau-, Frischluft- und Umluftklappe
    • nur bei Fahrzeugen mit Climatronic
    • aus- und einbauen
  7. Schraube
    • nur bei Fahrzeugen mit Climatronic
    • 2 Stück
    • 1 Nm
  8. Stellmotor
    • prüfen → Fahrzeugdiagnosetester in der Funktion "Geführte Fehlersuche" und → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte

Elektrisch-manuelle Klimaanlage

  • Stellmotor der Umluftklappe -V113- ohne Potenziometer; mit Endschaltern in den Endanschlägen → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte
  • aus- und einbauen

Climatronic

  • Stellmotor für Frischluft-Umluft-, Staudruckklappe -V425- mit Potenziometer für Stellmotor der Frischluft-Umluft-, Staudruckklappe -G644-
  • aus- und einbauen
  1. Schraube
    • 2 Stück
    • 1 Nm
  2. Staub- und Pollenfilter
    • unterschiedliche Ausführungen → Elektronischer Teilekatalog
    • Wechselintervall → Wartungstabellen
    • aus- und einbauen
  3. Abdeckung
    • für Staub- und Pollenfilter
  4. Frischluftgebläse -V2-
    • prüfen → Fahrzeugdiagnosetester in der Funktion "Geführte Fehlersuche" und → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte
    • aus- und einbauen
  5. Steuergerät für Frischluftgebläse -J126-
    • prüfen → Fahrzeugdiagnosetester in der Funktion "Geführte Fehlersuche" und → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte
    • aus- und einbauen
  6. Schraube
    • 2 Stück
    • 1 Nm

Montageübersicht - Verdampfergehäuse

Hinweis

  • Die Heiz- und Klimageräte gibt es in verschiedenen Ausführungen und von unterschiedlichen Herstellern. Die einzelnen Bauteile der unterschiedlichen Heiz- und Klimageräte sind ähnlich aber nicht gleich, ein Mischverbau von Bauteilen unterschiedlicher Hersteller ist deshalb nicht zulässig → Elektronischer Teilekatalog.
  • In der nachfolgenden Abbildung ist ein Verdampfergehäuse des Herstellers "Valeo" dargestellt, Unterscheidungsmerkmale der Heiz- und Klimageräte unterschiedlicher Herstellern.
  • Bild zeigt einen Linkslenker.

Volkswagen Passat. Heizung, Klimaanlage

  1. Abdichtung/Isolierung
    • Wärmeisolierung für das Expansionsventil
  2. Abdichtung/Isolierung
    • Wärmeisolierung für das Expansionsventil
  3. Schraube
    • 2 Stück
    • 10 Nm
  4. Expansionsventil
    • aus- und einbauen
  5. Halteplatte
    • nur bei Klimaanlage
    • zur Fixierung der Kältemittelleitung und Befestigung für Expansionsventil
  6. Verdampfergehäuse-Oberteil
  7. Schrauben
    • 1,5 Nm
  8. Verdampfer
    • Schaumstoffdichtungen auf Beschädigung und richtige Verklebung prüfen
    • aus- und einbauen
  9. Verdampfergehäuse-Unterteil

Montageübersicht - Klappen und Trennwände im Luftverteilergehäuse

Folgende Informationen beziehen sich auf Linkslenker. Für Rechtslenker gelten sie sinngemäß.

Ansicht von vorn

Hinweis

  • -Pfeil - = Fahrtrichtung
  • "Montageübersicht - Heiz- und Klimagerät".

Volkswagen Passat. Heizung, Klimaanlage

  1. Klappe rechts für Warmluft
    • vom Wärmetauscher
    • Ansteuerung erfolgt über die Klappe rechts für Kaltluft
  2. Betätigungshebel
    • zur Klappensteuerung
  3. Klappe rechts für Kaltluft
    • vom Verdampfer
    • unterschiedliche Ausführungen

Elektrisch-manuelle Klimaanlage

  • wird gemeinsam über die Welle der Klappe links für Kaltluft vom Stellmotor der Temperaturklappe -V68- über den Betätigungshebel links angesteuert

Climatronic

  • wird vom Stellmotor der Temperaturklappe -V159- über den Betätigungshebel rechts angesteuert
  1. Betätigungshebel rechts der Klappe für Temperaturregler
    • nur bei Fahrzeugen mit Climatronic
    • Ausstattungsvariante
    • wird vom Stellmotor für Temperaturklappe -V159- angesteuert
  2. Betätigungshebel der Klappe für "Defrost"
    • nur bei Fahrzeugen mit Climatronic
    • zur Frontscheibe und den Türscheiben
    • Ausstattungsvariante
    • wird vom Stellmotor der Defrostklappe -V107- angesteuert
  3. Betätigungshebel der Klappe für "Defrost"
    • nur bei Fahrzeugen mit elektrisch-manueller Klimaanlage
    • zur Frontscheibe und den Türscheiben
    • Ausstattungsvariante
    • wird vom Stellmotor für Luftverteilerklappe -V428- über die Stelleinheit für Defrost und Luftverteilung angesteuert
  4. Betätigungshebel der Klappe für Luftverteilung

Elektrisch-manuelle Klimaanlage

  • wird vom Stellmotor für Luftverteilerklappe -V428- über die Stelleinheit für Defrost und Luftverteilung angesteuert

Climatronic

  • wird vom Stellmotor für Luftverteilerklappe vorn -V426- über die Stelleinheit für Defrost und Luftverteilung angesteuert
  1. Betätigungshebel links

Elektrisch-manuelle Klimaanlage

  • wird vom Stellmotor der Temperaturklappe -V68- angesteuert

Climatronic

  • wird vom Stellmotor für Temperaturklappe -V158- angesteuert
  1. Klappe links für Kaltluft
    • vom Verdampfer
    • unterschiedliche Ausführungen

Elektrisch-manuelle Klimaanlage

  • wird vom Stellmotor der Temperaturklappe -V68- über den Betätigungshebel links angesteuert

Climatronic

  • wird vom Stellmotor der Temperaturklappe -V158- über den Betätigungshebel links angesteuert
  1. Betätigungshebel
    • zur Klappensteuerung
  2. Klappe links für Warmluft
    • vom Wärmetauscher
    • Ansteuerung erfolgt über die Klappe links für Kaltluft

Ansicht von hinten

Hinweis

  • -Pfeil- = Fahrtrichtung.
  • "Montageübersicht - Heiz- und Klimagerät".

Volkswagen Passat. Heizung, Klimaanlage

  1. Klappe für Luftführungskanal hinten
    • Ausstattungsvariante

Elektrisch-manuelle Klimaanlage

  • der Luftführungskanal ist mit einem Verschlussstopfen verschlossen
  • abhängig vom Hersteller, bei elektrisch-manueller Klimaanlage nicht immer vorhanden (nicht notwendig, da der Luftführungskanal verschlossen ist)

Climatronic (fahrzeugspezifisch)

  • für Ausströmer hinten in der Mittelkonsole
  1. Betätigungshebel
    • zur Klappensteuerung
    • Ausstattungsvariante bei Climatronic
    • Bei elektrisch-manueller Klimaanlage nicht immer vorhanden -1-.
  2. Klappe links für Schalttafelausströmer links
  3. Betätigungshebel
    • zur Betätigung der Klappen für Ausströmer
    • wird über die Stelleinheit angesteuert
  4. Klappe links für Schalttafelausströmer Mitte
  5. Klappe rechts für Schalttafelausströmer rechts
  6. Klappe rechts für Schalttafelausströmer Mitte
    Heiz- und Klimagerät vorn
    ...

    Heiz- und Klimagerät aus- und einbauen
    Folgende Informationen beziehen sich auf Linkslenker. Für Rechtslenker gelten sie sinngemäß. Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel Drehmomentschlüssel -V. ...

    Mehr sehen:

    VW Passat Reparaturanleitung > Kältemittelkreislauf von Verunreinigungen befreien: Kältemittelkreislauf mit Druckluft und Stickstoff durchblasen
    Um Feuchtigkeit und sonstige Verunreinigungen aus dem Kältemittelkreislauf herausdrücken zu können, ist Druckluft und um Feuchtigkeit aus dem Kältemittelkreislauf zu bekommen, Stickstoff zu verwenden. Das Durchblasen des Kältemittelkreislaufes mit Druckluft und Stickstoff erfordert meist ein ...

    © 2025 www.passatde.com - 0.0094