Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung: Grundsätzliches zum Einbau und zur Nutzung von Kindersitzen

Abb. 93 Prinzipdarstellung: Airbag-Label
an der Sonnenblende oder an der B-Säule .
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →

Einleitung
zum Thema
Hinweise zum Einbau eines Kindersitzes
Beachten Sie beim Einbau eines Kindersitzes die folgenden allgemeinen Hinweise.
Sie sind für Kindersitze mit jedem Befestigungssystem gültig.
- Die Anleitung des Kindersitzherstellers lesen und beachten →
.
- Montieren Sie Kindersitze am besten auf dem Rücksitz hinter dem Beifahrersitz,
damit Kinder auf der Gehwegseite aussteigen können.
- Für die Montage eines rückwärts gerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz,
Beifahrer-Frontairbag ausschalten.
- Bei Montage auf dem Beifahrersitz, den Beifahrersitz ganz nach hinten schieben
→ Sitzposition einstellen .
- Bei Montage auf den Rücksitzen genügend Freiraum um den Kindersitz lassen.
Gegebenenfalls den davor befindlichen Vordersitz verstellen. Dabei unbedingt
die richtige Sitzposition des Fahrers bzw. Beifahrers beachten und befolgen
→ Sitzposition einstellen .
- Die Lehnenneigung des Fahrzeugsitzes so einstellen, dass der Kindersitz
vollständig anliegt.
- Bei Verwendung von Kindersitzen mit Rückenlehne die Fahrzeug-Kopfstütze
ausbauen und sicher im Fahrzeug verstauen → Sitzposition einstellen .
Airbag-Aufkleber
Im Fahrzeug können sich Aufkleber mit wichtigen Informationen zum Beifahrer-Frontairbag
befinden. Der Inhalt ist länderabhängig und kann variieren. Die Aufkleber können
an folgenden Stellen angebracht sein:
- An der Sonnenblende für den Fahrer und/oder Beifahrer → Abb. 93
.
- An der B-Säule auf der Beifahrerseite
.
Vor dem Einbau eines rückwärts gerichteten Kindersitzes unbedingt die Warnhinweise
beachten →
.
Gefahren bei Beförderung von Kindern auf dem Beifahrersitz
Bei Verwendung eines rückwärts gerichteten Kindersitzes kann
ein auslösender Beifahrer-Frontairbag lebensgefährliche oder tödliche Verletzungen
zur Folge haben →
.
Rückwärts gerichtete Kindersitze dürfen auf dem Beifahrersitz nur verwendet werden,
wenn der Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet ist. Ein abgeschalteter Beifahrer-Frontairbag
wird über eine dauerhaft aufleuchtende Kontrollleuchte in der Mittelkonsole angezeigt.
Beifahrer-Frontairbag abschalten → Airbag-System .
Bei Verwendung eines vorwärts gerichteten Kindersitzes, den
Beifahrer-Frontairbag nicht deaktivieren. Beim Einbau des Kindersitzes größtmöglichen
Abstand zum Beifahrer-Frontairbag herstellen. Ein auslösender Beifahrer-Frontairbag
kann schwere Verletzungen verursachen →
.
Nicht jeder Kindersitz ist für die Verwendung auf dem Beifahrersitz zugelassen.
Der Kindersitz muss vom Hersteller speziell für die Verwendung auf dem Beifahrersitz
in Fahrzeugen mit Front- und Seitenairbag frei gegeben sein. Der Volkswagen Partner
hält eine aktuelle Liste zugelassener Kindersitze bereit.
Gefahren durch Seitenairbags
Bei einer Auslösung des Seitenairbags kann das Kind vom Luftsack am Kopf getroffen
und schwer verletzt werden →
.

Gefahr
Bei Verwendung eines rückwärts gerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, erhöht
sich für das Kind im Falle eines Unfalls das Risiko lebensgefährlicher oder tödlicher
Verletzungen.
- Beifahrer-Frontairbag deaktivieren. Wenn der Beifahrer-Frontairbag nicht
deaktiviert werden kann, dürfen rückwärts gerichtete Kindersitze nicht verwendet
werden.
- Nur Kindersitze verwenden, die vom Kindersitzhersteller für den Gebrauch
auf dem Beifahrersitz mit Front- und Seitenairbag frei gegeben sind.

Warnung
Verletzungsgefahr durch falsch eingebaute Kindersitze.
- Beachten und befolgen Sie immer Einbauanleitung und Warnhinweise des Kindersitzherstellers.

Warnung
Verletzungsgefahr bei Verwendung eines vorwärts gerichteten Kindersitzes auf dem
Beifahrersitz.
- Stellen Sie den Beifahrersitz möglichst weit nach hinten und ganz nach oben
ein, um den größtmöglichen Abstand zum Beifahrer-Frontairbag herzustellen.
- Bringen Sie die Sitzlehne in eine aufrechte Position.
- Nur Kindersitze verwenden, die vom Kindersitzhersteller für den Gebrauch
auf dem Beifahrersitz mit Front- und Seitenairbag frei gegeben sind.

Warnung
Um Verletzungen durch einen auslösenden Kopf- oder Seitenairbag zu vermeiden:
- Achten Sie darauf, dass sich Kinder nicht im Entfaltungsbereich der Airbags
befinden.
- Legen Sie keine Gegenstände im Entfaltungsbereich des Seitenairbags ab.
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
→ Grundsätzliches zum Einbau und zur Nutzung von Kindersitzen
→ Arten von Kindersitzen
→ Befestigungs ...
Abb. 94 Beispielhafte Darstellung von
Kindersitzen.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema Benutzen Sie nur solche Kinde ...