Abb. 180 In den Stoßfängern vorn und hinten: Ultraschallsensoren des ParkPiloten.
Abb. 181 Im oberen Teil der Mittelkonsole: Taste zum Ein- oder Ausschalten des ParkPiloten.
Der ParkPilot ermittelt mithilfe von Ultraschallsensoren den Abstand
vom vorderen oder hinteren Stoßfänger zu einem Hindernis. Es befinden sich jeweils
bis zu 6 Ultraschallsensoren des ParkPiloten → Abb. 180  (Pfeile) am Stoßfänger
vorn und am Stoßfänger hinten
.
Die Intervalltöne sowie der Dauerton für den ParkPiloten vorn sind serienmäßig höher als die für den ParkPiloten hinten.
Die Signaltöne können im Menü des Infotainmentsystems angepasst werden → Menü des ParkPiloten  .
ParkPilot ein- und ausschalten
Funktion | Handlung bei eingeschalteter Zündung |
---|---|
ParkPilot manuell einschalten: | Taste ![]() ![]() |
ParkPilot manuell ausschalten: | Taste ![]() ![]() |
Anzeige des ParkPiloten manuell ausschalten (Tonausgabe bleibt aktiv): | Infotainmenttaste, z. B. RADIO, am werkseitig eingebauten Infotainmentsystem drücken. |
ODER: Funktionsfläche x antippen. | |
ParkPilot automatisch einschalten: | Rückwärtsgang einlegen. |
ODER: Wenn das Fahrzeug rückwärts rollt. | |
ODER: An ein Hindernis vorn im Bereich der Fahrweganzeige → Fahrweganzeige  mit einer Geschwindigkeit kleiner als 15 km/h (9 mph) langsam heranfahren. Das Hindernis wird ab einem Abstand von etwa 95 cm erkannt, wenn die automatische Aktivierung im Infotainmentsystem eingeschaltet ist. Es wird die Miniaturansicht angezeigt. | |
ParkPilot automatisch ausschalten: | In Wählhebelstellung P schalten. |
ODER: Fahrzeug über etwa 15 km/h (9 mph) vorwärts beschleunigen. | |
ParkPilot vorübergehend stummschalten: | Funktionsfläche
![]() |
ODER: Elektronische Parkbremse einschalten. Die angezeigten Hindernisse werden in grau dargestellt, solange die elektronische Parkbremse eingeschaltet ist. | |
Von der Miniaturansicht in den Vollbildmodus wechseln: | Rückwärtsgang einlegen. |
ODER: Wenn das Fahrzeug rückwärts rollt. | |
ODER: Funktionsfläche Miniaturansicht → Abb. 183  antippen. | |
Gegebenenfalls zum Bild der Rückfahrkamera wechseln: | Rückwärtsgang einlegen. |
ODER: Funktionsfläche
![]() |
Die Kontrollleuchte in der Taste
bzw.
→ Abb. 181  leuchtet, solange die
Funktion aktiv ist.
Automatische Aktivierung
Bei der automatischen Aktivierung des ParkPiloten wird in der linken Bildschirmseite eine Miniaturansicht angezeigt → Abb. 183 .
Die automatische Aktivierung über das langsame Heranfahren an ein Hindernis vor
dem Fahrzeug funktioniert nur jeweils beim ersten Unterschreiten von etwa 15 km/h
(9 mph). Wenn der ParkPilot mit der Taste
bzw.
ausgeschaltet wurde, führt eine
der folgenden Handlungen bei eingeschalteter Zündung dazu, dass der ParkPilot erneut
automatisch aktiviert werden kann:
Die automatische Aktivierung mit der Miniaturansicht kann im Menü des Infotainmentsystems aktiviert und deaktiviert werden → Menü des ParkPiloten  .
Bei der automatischen Aktivierung werden die akustischen Signaltöne erst ab einem Abstand von etwa 50 cm zum Hindernis ausgegeben.
Hinweis
Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Selbsthilfe: Bordwerkzeug
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
→ Unterbringung  
→ Bestandteile  
Bei der Absicherung des Fahrzeugs im Pannenfall die gesetzlichen Bestimmungen
im jeweiligen Land beachten.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise ...