Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →
Einleitung
zum Thema
Einstellungen des ParkPiloten im Menü des Infotainmentsystems
Zündung einschalten.
Infotainmentsystem einschalten.
Taste
drücken.
Funktionsfläche antippen.
Funktionsfläche Parken und Rangieren antippen.
Im Menü ParkPilot gewünschte Einstellungen vornehmen.
Funktionsfläche: Handlung |
---|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Verschiedene Einstellungen können durch Antippen der Funktionsflächen - oder +, oder durch Verschieben des Schiebereglers, eingestellt werden: Lautstärke vorne, Tonhöhe vorne, Lautstärke hinten, Tonhöhe hinten und Entertainmentabsenkung. |
ParkPilot stummschalten
Durch Antippen der Funktionsfläche
auf dem Bildschirm des Infotainmentsystems
können die Signaltöne des ParkPiloten stummgeschaltet werden. Zum Wiedereinschalten
der Signaltöne muss die Funktionsfläche noch einmal angetippt werden.
Sobald der ParkPilot ausgeschaltet war und wieder eingeschaltet wird, ist die Stummschaltung aufgehoben. Fehlerwarnungen können nicht ausgeschaltet werden.
Wenn die Anzeige des ParkPiloten manuell ausgeschaltet wurde und der ParkPilot weiterhin aktiv ist, wird die Stummschaltung ebenfalls aufgehoben.
Bei eingeschalteter elektronischer Parkbremse wird der ParkPilot automatisch stummgeschaltet.
Wenn der ParkPilot in der Wählhebelstellung P mit der Taste
bzw.
eingeschaltet wurde, ist die Stummschaltung
aktiv.
VW Passat Reparaturanleitung > Vordersitze: Sitztiefenverstellung
aus- und einbauen
Benötigte
Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Demontagekeil -3409-
Ausbauen
- Vordersitz ausbauen.
- Sitztiefenverstellung bis zum Anschlag nach vorn stellen.
- Rastnasen -Pfeile- an der Blende -1- mit dem Demontagekeil -3409- entriegeln.
- Blende -1- ...