Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →
Einleitung
zum Thema
Benzinsorten
Fahrzeuge mit Benzinmotor müssen mit bleifreiem Benzin entsprechend der Europäischen
Norm EN 228 bzw. der deutschen Norm E DIN 51626-1 betrieben werden → .
Es können Kraftstoffe mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 % (E10) getankt werden.
Die Benzinsorten unterscheiden sich in der Oktanzahl, z. B. 91, 95 oder 98 ROZ (ROZ = Research-Oktanzahl). Das Fahrzeug kann mit Benzin betankt werden, das eine höhere Oktanzahl hat, als der Motor benötigt. Das hat jedoch keine Vorteile in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch oder die Motorleistung. Wenn Benzin der Norm EN 228 nicht verfügbar ist, sind beim Volkswagen Partner Informationen erhältlich, welche Kraftstoffe für das Fahrzeug geeignet sind. Volkswagen empfiehlt, für die Benzinmotoren schwefelarmen oder schwefelfreien Kraftstoff zu tanken.
Benzinzusätze
Die Benzinqualität beeinflusst Laufverhalten, Leistung und Lebensdauer des Motors. Deshalb Qualitätsbenzin tanken, das bereits durch den Kraftstoffhersteller auf die jeweiligen Kraftstoffe angepasste Benzinzusätze (Additive) enthält. Optimal auf die jeweiligen Kraftstoffe abgestimmte Benzinzusätze wirken korrosionsschützend, säubern das Kraftstoffsystem und beugen Ablagerungen im Motor vor.
Wenn während der Fahrt Störungen auftreten, die mit den Kraftstoffeigenschaften zusammenhängen könnten, sollte zur Fehleranalyse ein Fachbetrieb aufgesucht werden. Volkswagen empfiehlt dafür den Volkswagen Partner. Beim Volkswagen Partner sind spezielle Service Additive zur Reinigung erhältlich. Dadurch können Funktionsstörungen beseitigt werden, die durch Ablagerungen im Kraftstoffsystem und im Motor hervorgerufen werden. Es dürfen nur von Volkswagen frei gegebene Service Additive in der jeweils frei gegebenen Dosierung verwendet werden.
Das Verwenden ungeeigneter Benzinzusätze (Additive) kann erhebliche Motorschäden
verursachen und den Katalysator beschädigen. Benzinzusätze mit metallischen Additiven
dürfen auf keinen Fall verwendet werden. Metallische Additive können auch in Benzinzusätzen
enthalten sein, die zur Verbesserung der Klopffestigkeit oder zur Steigerung der
Oktanzahl angeboten werden. Separat erhältliche Benzinzusätze sollten deshalb generell
nicht verwendet werden → .
Hinweis
Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Räder und Reifen: Umgang mit Rädern und Reifen
Abb. 257 Schema für das Tauschen der Räder.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema Reifen sind die am meisten beanspruchten und unterschätzten Teile eines
Fahrzeugs. Reifen sind sehr wichtig, denn die schmalen Auflag ...