In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
→ Warn- und Kontrollleuchten
→ AdBlue nachfüllenZur Reduzierung von Schadstoffemissionen können bei Dieselmotoren sogenannte SCR-Katalysatoren (SCR = selektive katalytische Reduktion) zum Einsatz kommen. Mithilfe der speziellen Harnstofflösung AdBlue® wandelt der SCR-Katalysator Stickoxide in Stickstoff und Wasser um.
Wenn das Fahrzeug mit einer solchen Abgasreinigung für Dieselfahrzeuge ausgerüstet ist, befindet sich der Einfüllstutzen für den AdBlue®-Tank neben dem Tankverschluss des Kraftstoffbehälters.
Der Füllstand von AdBlue® sollte im Rahmen der Service-Arbeiten geprüft werden ⇒ HeftServiceplan, .
Informationen zu AdBlue®
Der AdBlue®-Verbrauch ist abhängig von der individuellen Fahrweise, der Betriebstemperatur des Systems und von der Umgebungstemperatur, in der das Fahrzeug betrieben wird.
Das AdBlue® befindet sich in einem separaten Tank des Fahrzeugs und sollte beim Service aufgefüllt werden. Die AdBlue®-Tankfüllmenge beträgt etwa 13 Liter. Bei der Betankung mit Nachfüllflaschen kann die Füllmenge technisch bedingt etwas größer sein.
Der AdBlue®-Tank darf nicht leer sein. Ab einer Restreichweite von etwa 2400 km erfolgt eine Aufforderung im Kombi-Instrument, dass AdBlue® nachgefüllt werden muss → AdBlue® nachfüllen . Mit leerem AdBlue®-Tank ist ein Motorstart nicht mehr möglich → Warn- und Kontrollleuchten .
AdBlue® ist eine eingetragene Marke des Verbands der Automobilindustrie e. V. (VDA) in den USA, Deutschland, der Europäischen Union und anderen Ländern.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
Warnung
Warnung
Hinweis
Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Scheibenwischer und -wascher: Scheibenwaschwasserstand prüfen und nachfüllen
Abb. 115 Im Motorraum: Deckel des Scheibenwaschwasserbehälters.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema Scheibenwaschwasserstand regelmäßig prüfen und ggf. nachfüllen.
Im Einfüllschacht des Scheibenwaschwasserbehäl ...