VW Tiguan Handbuch

VW Passat Reparaturanleitung: Undichtigkeiten am Kältemittelkreislauf suchen

VW Passat Reparaturanleitung / Klimaanlage mit Kältemittel R134a / Undichtigkeiten am Kältemittelkreislauf suchen

Hinweis

  • In diesem Reparaturleitfaden ist die Lecksuche am Kältemittelkreislauf mit unterschiedlichen Verfahren beschrieben. Diese Verfahren wurden getestet und sie führen unter den verschiedenen Einsatzbedingungen bei richtiger und beanstandungsbezogener Anwendung zu einem sicheren Ergebnis.
  • Erst wenn die Lecksuche mit Druckluft / Stickstoff oder Vakuum kein Ergebnis brachte, ist das elektronische Lecksuchgerät bzw. UV-Lecksuchadditiv einzusetzen.
  • Geringe Undichtigkeiten können z. B. mit einem elektronischen Lecksuchgerät oder einer UV-Lecksuchlampe festgestellt werden.
  • Auf dem freien Markt werden zahlreiche Verfahren zur Lecksuche am Kältemittelkreislauf angeboten. Diese Verfahren liefern nicht immer eindeutige Ergebnisse. Es können, falls diese nicht genau nach Vorgabe angewendet werden, auch dazu führen, dass Bauteile des Kältemittelkreislaufs als undicht angezeigt werden, obwohl sie dicht sind. Außerdem können bei bestimmten Verfahren, Bauteile des Kältemittelkreislaufs beschädigt oder vorgeschädigt werden.
  • Bauteile, an denen eine Undichtigkeit festgestellt wird, dürfen nicht in Stand gesetzt werden, sie sind durch Originalteile zu ersetzen.
  • Ein undichter Kältemittelkreislauf darf nicht mit Kältemittel befüllt werden, evakuieren Sie deshalb einen leeren Kältemittelkreislauf vor dem Einfüllen von Kältemittel und prüfen Sie diesen dabei auf Dichtigkeit.

Vorsicht!

  • Sollte der Verdacht bestehen, das in dem Kältemittelkreislauf des Fahrzeuges chemische Stoffe zum Abdichten von Lecks eingefüllt worden sind, schließen Sie die Klima-Service-Station nicht an und saugen Sie das Kältemittel nicht ab.
  • Chemische Stoffe zum Abdichten von Lecks bilden im Kältemittelkreislauf Ablagerungen, welche die Funktion der Klimaanlage beeinträchtigen und zum Ausfall der Klimaanlage (und Ihrer Klima-Service-Station) führen.
  • Machen Sie den Kunden darauf aufmerksam, das sich in seiner Klimaanlage Stoffe befinden, welche von VW nicht frei gegeben wurden. Diese Klimaanlage kann nicht von Ihnen entleert bzw. In Stand gesetzt werden.

Hinweis

  • VW lehnt die Verwendung von chemischen Stoffen zum Abdichten von Lecks am Kältemittelkreislauf ab.
  • Chemische Stoffe zum Abdichten von Lecks an Kältemittelkreislauf reagieren meist mit der Umgebungsluft und der darin enthaltenen Luftfeuchtigkeit. Sie verursachen durch Ablagerungen im Kältemittelkreislauf (und Ihrer Klima-Service-Station) Funktionsstörungen an Ventilen und sonstigen Bauteilen mit denen Sie in Berührung kommen. Diese Ablagerungen können aus den Bauteilen nicht mehr vollständig entfernt werden (auch nicht durch Spülen).
  • Chemische Stoffe zum Abdichten von Lecks im Kältemittelkreislauf können Sie meistens von außen nicht erkennen. Der erforderliche Aufkleber, welcher zur Kennzeichnung angebracht werden muss, ist meistens nicht vorhanden. Seien Sie deshalb bei einem Fahrzeug, dessen Vergangenheit kennen vorsichtig.
  • Im Zubehörhandel werden Behälter angeboten, welche diese chemischen Stoffe (zum Abdichten von Undichtigkeiten) abscheiden sollen. Da VW den Einsatz dieser Stoffe ablehnt, kann an dieser Stelle keine Aussage über die Wirkungsweise und die Abscheiderate dieser Filter gemacht werden.

Lecksuche am Kältemittelkreislauf mit Druckluft oder Stickstoff

Hinweis

  • Eine Undichtigkeit kann z. B. dadurch ermittelt werden, dass im Kältemittelkreislauf mit gereinigter und getrockneter Druckluft oder mit Stickstoff ein Druck von maximal 15 bar aufgebaut wird. Ist die Undichtigkeit groß genug, werden Sie an der undichten Stelle ein Geräusch, welches dort durch die austretende Luft oder Gas entsteht, feststellen können.
  • Die Druckluft oder den Stickstoff bringen Sie über den Serviceanschluss ein.

Volkswagen Passat. Klimaanlage mit Kältemittel R134a

  • Den Schnellkupplungsadapter für Serviceanschlüsse können Sie z. B. mit einem abgeänderten Füllschlauch -A- (z. B. mit einem Gewinde 5/8"-18 UNF, abhängig vom Gewinde am Schnellkupplungsadapter) und einen passenden Adapter -B- an die Werkstattdruckluftanlage anschließen. Damit keine Feuchtigkeit, kein Öl und kein Schmutz aus der Werkstattdruckluftanlage in den Kältemittelkreislauf der Klimaanlage gelangen. Verwenden Sie z. B. zusätzlich eine Kombi-Feinfilter-Einheit für Druckluftanlage Öl-, Schmutz und Wasserabscheider, wie er für Lackieranlagen üblich ist, diese bauen Sie zwischen der Druckluftanlage und dem Füllschlauch -A- ein → Katalog Betriebseinrichtungen.

Volkswagen Passat. Klimaanlage mit Kältemittel R134a

  • Über eine Manometerbatterie mit Druckminderer für Stickstoff (maximaler Reduzierdruck: 15 bar) -1- können Sie eine mit Stickstoff gefüllte Druckgasflasche -3- über einen Füllschlauch -2- (z. B. mit einem Gewinde 5/8"-18 UNF), an den Serviceanschluss (an dem Sie einen Schnellkupplungsadapter für Serviceanschlüsse angeschlossen haben) an den geschlossenen Kältemittelkreislauf anschließen.

- Erhöhen Sie den Druck im Kältemittelkreislauf langsam auf maximal 15 bar.

ACHTUNG!

  • Maximaler zulässiger Arbeitsdruck 15 bar
  • Bei der Lecksuche mit Stickstoff, deshalb nur mit Druckminderer für Stickstoff-Flaschen arbeiten.

- Ermitteln Sie die undichte Stelle über das Geräusch, welches durch austretendes Gas an dieser Stelle entsteht. Zur leichteren Ortung des Geräusches hilft das Ultraschall-Messgerät -V.A.G 1842-.

- Drücken Sie den Stickstoff mit gereinigter und getrockneter Druckluft aus dem Kältemittelkreislauf. Der Stickstoff darf nicht in die Serviceflasche gelangen. Grund: Dadurch wird die Serviceflasche mit nicht kondensierbaren Gasen beaufschlagt.

- Beseitigen Sie die undichte Stelle.

- Evakuieren und noch einmal Vakuumanzeige über Stunden beobachten. Erst wenn das Vakuum hält, kann gefüllt werden.

  • Liegt eine Undichtigkeit mit einer Größe vor, über die keine oder nur sehr wenig Luft eintritt und die Klimaservice-Station ein ausreichendes Vakuum erzeugen kann. Die Unterdruckanzeige steigt nach dem Abschalten der Klimaservice-Station nicht oder nur sehr langsam an und zeigt damit, dass nur über eine kleine Undichtigkeit Luft eindringt und der Unterdruck verloren geht.

- 100 Gramm Kältemittel in den Kreislauf einfüllen und mit einem elektronischen Lecksucher die eventuell, undichte Stelle suchen und beseitigen oder Kältemittel mit UV-Kontrastmittel einfüllen und die undichte Stelle am Kältemittelkreislauf mit dem Lecksuch-System VAS 6201 oder Nachfolgemodell suchen und beseitigen.

- Kältemittelkreislauf ggf. entleeren.

- Kältemittelkreislauf evakuieren und noch einmal Vakuumanzeige über Stunden beobachten. Erst wenn das Vakuum hält, kann gefüllt werden.

Volkswagen Passat. Klimaanlage mit Kältemittel R134a

Undichtigkeiten am Kältemittelkreislauf mit dem Lecksuchgerät -V.A.G 1796- suchen

Hinweis

Geringe Undichtigkeiten können z. B. mit einem elektronischen Lecksuchgerät festgestellt werden.

- Evakuieren Sie den Kältemittelkreislauf mit der Klimaservice-Station.

Hinweis

  • Sollte bereits beim Evakuieren eine größere Undichtigkeit festgestellt werden, beseitigen Sie diese wie beschrieben.
  • Sollte beim Evakuieren keine Undichtigkeit festgestellt werden oder liegt eine Undichtigkeit vor, die so gering ist, dass die undichte Stelle nicht ermittelt werden kann, gehen Sie wie folgt weiter vor.
  • Kältemittelgas treibt durch Luftbewegung schnell weg. Deshalb Zugluft während der Lecksuche vermeiden.
  • Ist der Kältemittelkreislauf vollkommen leer, ca. 10 % der Füllmenge (Aufkleber R134a oder fahrzeugspezifischen Reparaturleitfaden) an Kältemittel einfüllen.

Lecksuche:

- Lecksuchgerät nach zugehöriger Betriebsanleitung in Betrieb nehmen.

- Prüfspitze stets unterhalb der vermuteten Leckstelle halten.

Wenn sich, bedingt durch die Bauart, die Zahl der Knackgeräusche erhöhen oder ein Heulton entsteht, ist die undichte Stelle gefunden (siehe zum Lecksuchgerät gehörige Betriebsanleitung).

Volkswagen Passat. Klimaanlage mit Kältemittel R134a

Undichtigkeiten am Kältemittelkreislauf mit dem Lecksuchsystem -VAS 6196- oder Lecksuch-System -VAS 6201- oder Nachfolgemodell suchen

Hinweis

Geringe Undichtigkeiten können z. B. mit einem UV-Lecksuchadditiv erkannt werden.

- Evakuieren Sie den Kältemittelkreislauf mit der Klimaservice-Station.

Hinweis

  • Sollte bereits beim Evakuieren eine größere Undichtigkeit festgestellt werden, beseitigen Sie diese wie beschrieben.
  • Sollte beim Evakuieren keine Undichtigkeit festgestellt werden oder liegt eine Undichtigkeit vor, die so gering ist, dass die undichte Stelle nicht ermittelt werden kann, gehen Sie wie folgt weiter vor.
  • Kältemittelgas treibt durch Luftbewegung schnell weg. Deshalb Zugluft während der Lecksuche vermeiden.
  • Ist der Kältemittelkreislauf vollkommen leer, ca. 10 % der Füllmenge (Aufkleber R134a oder fahrzeugspezifischen Reparaturleitfaden) an Kältemittel einfüllen.

Lecksuchsystem -VAS 6196-

oder

Volkswagen Passat. Klimaanlage mit Kältemittel R134a

Lecksuch-System -VAS 6201- oder Nachfolgemodell

  1. Handpumpe mit Niederdruck-Serviceschlauch, Serviceanschlusskupplung und Rückschlagventil -VAS 6201/1-
  2. Kartusche -VAS 6201/2-
  3. Reinigungsmittel -VAS 6201/3-
  4. UV-Lecksuchlampe -VAS 6201/4-
  5. UV-absorbierende Schutzbrille -VAS 6201/6-
  6. Aufkleber -VAS 6201/7-
  7. RöhrchenVAS 6201/8
  8. Schutzhandschuhe -VAS 6201/9-

Volkswagen Passat. Klimaanlage mit Kältemittel R134a

Lecksuchadditiv bei leerem Kältemittelkreislauf einfüllen

In der Kartusche -A- befinden sich 15,4 ml Lecksuchadditiv (eine Einheit -B- entspricht 2,5 ml).

Volkswagen Passat. Klimaanlage mit Kältemittel R134a

- Bauen Sie die Handpumpe -VAS 6201- Position -1- mit der Kartusche Position -2--VAS 6201/2- zusammen.

- Setzen Sie das Füllrohr -VAS 6201/8- ( Position -7-) in die Handpumpe ein.

- Öffnen Sie das Serviceventil der Handpumpe.

Volkswagen Passat. Klimaanlage mit Kältemittel R134a

Das Lecksuchadditiv lässt sich bei leerem Kältemittelkreislauf am günstigsten über eine geöffnete Verbindung in den Kreislauf einbringen.

- Öffnen Sie eine gut zugängliche Verbindungsstelle am Kältemittelkreislauf.

- Decken Sie den Bereich um die Verbindungsstelle mit einer Folie oder saugfähigen Papier ab.

- Halten Sie das Röhrchen nach oben.

- Drehen Sie den Knebel der Handpumpe so weit ein, bis das Lecksuchadditiv aus dem Röhrchen austritt.

- Füllen Sie 2,5 +- 0,5 ml (Milliliter = cm3) Lecksuchadditiv in den Kältemittelkreislauf ein.

Hinweis

Wurde in einem Kältemittelkreislauf bereits bei einer früheren Reparatur Lecksuchadditiv eingefüllt, ist Folgendes zu beachten: Füllen Sie nur dann neues Lecksuchadditiv ein, falls das Kältemaschinenöl ersetzt wird. Wurde nur ein Teil des Kältemaschinenöles ersetzt, ist auch nur ein entsprechender Anteil an Lecksuchadditiv nachzufüllen. Wurden beispielsweise bei einem Fahrzeug mit 250 ml Kältemaschinenöl 100 ml ersetzt, füllen Sie nur 1 ml (cm3) Lecksuchadditiv nach.

- Ersetzen Sie die O-Ringe an der geöffneten Verbindungsstelle.

- Bauen Sie den Kältemittelkreislauf zusammen.

- Bringen Sie einen Aufkleber in der Nähe der Serviceanschlüsse mit dem Hinweis an, dass in diesen Kältemittelkreislauf Lecksuchadditiv eingefüllt wurde.

- Evakuieren und Befüllen Sie den Kältemittelkreislauf nach Vorgabe und.

- Nehmen Sie die Klimaanlage in Betrieb.

Hinweis

Die Klimaanlage muss mindestens 60 Minuten betrieben werden, damit sich das eingebrachte Additiv im ganzen Kältemittelkreislauf verteilt (der Klimakompressor muss laufen). Abhängig von der Größe der Undichtigkeit kann die undichte Stelle bereits innerhalb dieser Zeit sichtbar werden.

- Suchen Sie die Undichtigkeit am Kältemittelkreislauf mit der UV-Lampe VAS 6196/4.

Hinweis

Entfernen Sie mit dem Reinigungsmittel -VAS 6201/3- nach der Reparatur vorhandenes Lecksuchadditiv im Motorraum bzw. von den Bauteilen des Kältemittelkreislaufs.

Lecksuchadditiv bei gefülltem Kältemittelkreislauf einfüllen

Hinweis

  • Wurde in einem Kältemittelkreislauf bereits bei einer früheren Reparatur Lecksuchadditiv eingefüllt, ist Folgendes zu beachten: Füllen Sie nur dann neues Lecksuchadditiv ein, falls das Kältemaschinenöl ersetzt wird. Wurde nur ein Teil des Kältemaschinenöles ersetzt, ist auch nur ein entsprechender Anteil an Lecksuchadditiv nachzufüllen. Wurden beispielsweise bei einem Fahrzeug mit 250 ml Kältemaschinenöl 100 ml ersetzt, füllen Sie nur 1 ml (cm3) Lecksuchadditiv nach.
  • Es bleibt eine geringe Menge des Lecksuchadditivs im Serviceanschluss. Entfernen Sie diese Restmenge sorgfältig, damit bei der späteren Lecksuche dieser Rest nicht irrtümlich als undichte Stelle erkannt wird.

Volkswagen Passat. Klimaanlage mit Kältemittel R134a

In der Kartusche -A- befinden sich 15,4 ml Lecksuchadditiv (eine Einheit -B- entspricht 2,5 ml).

Volkswagen Passat. Klimaanlage mit Kältemittel R134a

- Schalten Sie die Zündung aus.

- Bauen Sie die Verschlussdeckel vom Serviceanschluss der Niederdruckseite des Kältemittelkreislaufes ab.

- Bauen Sie die Handpumpe -VAS 6201- Position -1- mit der Kartusche Position -2--VAS 6201/2- zusammen.

Hinweis

Stellen Sie sicher, dass der Schlauch der Handpumpe vollständig mit Lecksuchadditiv gefüllt ist.

- Setzen Sie die Schnellkupplung auf den Serviceanschluss der Niederdruckseite und öffnen die Servicekupplung durch Eindrehen des Handrades. Halten Sie den Schlauch nach oben und drehen Sie den Knebel der Handpumpe so weit ein, bis das Lecksuchadditiv am Röhrchen auszutreten beginnt.

Volkswagen Passat. Klimaanlage mit Kältemittel R134a

- Decken Sie den Bereich um den Serviceanschluss am Fahrzeug mit einer Folie oder saugfähigen Papier ab.

- Füllen Sie durch Eindrehen des Knebels der Handpumpe 2,5 +- 0,5 ml (Milliliter = cm3) Lecksuchadditiv in den Kältemittelkreislauf ein.

Volkswagen Passat. Klimaanlage mit Kältemittel R134a

- Schließen Sie die Servicekupplung und nehmen diese vom Serviceanschluss ab.

- Entfernen Sie die Reste des Lecksuchadditivs z. B. mit saugfähigem Papier aus dem Serviceanschluss.

- Verschließen Sie den Serviceanschluss mit dem Verschlussdeckel.

- Reinigen Sie ggf. die Umgebung des Serviceanschlusses mit dem Reinigungsmittel.

- Bringen Sie in der Nähe der Serviceanschlüsse einen Hinweisaufkleber an, dass in diesem Kältemittelkreislauf ein Lecksuchadditiv eingefüllt wurde.

- Nehmen Sie die Klimaanlage in Betrieb.

Hinweis

Die Klimaanlage muss mindestens 60 Minuten betrieben werden, damit sich das eingebrachte Additiv im ganzen Kältemittelkreislauf verteilt (der Klimakompressor muss laufen). Abhängig von der Größe der Undichtigkeit kann die undichte Stelle bereits innerhalb dieser Zeit sichtbar werden.

- Suchen Sie die Undichtigkeit am Kältemittelkreislauf mit der UV-Lampe VAS 6196/4.

Hinweis

Entfernen Sie mit dem Reinigungsmittel -VAS 6201/3- nach der Reparatur vorhandenes Lecksuchadditiv im Motorraum bzw. von den Bauteilen des Kältemittelkreislaufs.

Undichtigkeiten am Kältemittelkreislauf mit der UV-Lampe VAS 6196/4 suchen

ACHTUNG!

Blicken Sie nicht in die UV-Lampe.

Richten Sie die UV-Lampe nicht auf andere Personen.

Hinweis

  • Die Klimaanlage muss mindestens 60 Minuten betrieben werden, damit sich das eingebrachte Additiv im ganzen Kältemittelkreislauf verteilt (der Klimakompressor muss laufen). Abhängig von der Größe der Undichtigkeit kann die undichte Stelle bereits innerhalb dieser Zeit sichtbar werden.
  • Bei Undichtigkeiten am Verdampfer wird das Additiv eventuell mit dem Kondenswasser abgewaschen und tritt über den Kondenswasserablauf aus. Da der Verdampfer bei den meisten Fahrzeugen ohne größere Vorarbeiten nicht zugänglich ist, kann z. B. eine Kontrolle am Kondenswasserablauf einen Hinweis auf einen undichten Verdampfer geben. Dazu ist es aber notwendig, dass das Additiv sich bereits eine längere Zeit im Kältemittelkreislauf befindet.
  • Die Schutzbrille dient nicht nur zum Schutz der Augen, mit ihr wird auch das Aufleuchten des Additivs unter UV-Licht verstärkt.
  • Abhängig von der Zugänglichkeit verschiedener Bauteile des Kältemittelkreislaufes kann es notwendig sein, bestimmte Bauteile des Fahrzeuges auszubauen (z. B. den Stoßfänger oder den Luftfilter).

Volkswagen Passat. Klimaanlage mit Kältemittel R134a

- Stellen Sie das Fahrzeug in einen etwas dunkleren Bereich der Werkstatt (bei Tageslicht oder einer starken Beleuchtung ist die Wirkung des UV-Lichtes verringert).

- Prüfen Sie die Zugänglichkeit zu den verschiedenen Bauteilen des Kältemittelkreislaufes und bauen Sie die Teile im Umfeld des Kältemittelkreislaufes aus, welche ihnen die Sicht auf die Bauteile des Kältemittelkreislaufes nicht zulassen (z. B. Geräuschdämpfung und Stoßfänger).

- Schützen Sie ihre Augen durch Aufsetzen der Schutzbrille.

- Schließen Sie die UV-Lampe an eine 12-V-Batterie an (Fahrzeugbatterie). Achten Sie dabei auf die richtige Polung der Anschlüsse.

- Schalten Sie die UV-Lampe ein und leuchten Sie die Bauteile des Kältemittelkreislaufes ab. Stellen, an denen über eine Undichtigkeit Kältemittel, Kältemaschinenöl und damit auch Lecksuchadditiv ausgetreten ist, Leuchten unter UV-Licht auf (fluorizierend).

Hinweis

  • Das Lecksuchadditiv kann im Kältemittelkreislauf bleiben.
  • Entfernen Sie mit dem Reinigungsmittel -VAS 6201/3- nach der Reparatur vorhandenes Lecksuchadditiv im Motorraum bzw. von den Bauteilen des Kältemittelkreislaufs.

Volkswagen Passat. Klimaanlage mit Kältemittel R134a

    Arbeiten mit der Klimaservice-Station
    Vorsicht! Sollte der Verdacht bestehen, das in dem Kältemittelkreislauf des Fahrzeuges chemische Stoffe zum Abdichten von Lecks eingefüllt worden sind, schließen Sie die Klima-Service-Station ...

    Kältemittelkreislauf von Verunreinigungen befreien
    ...

    Mehr sehen:

    Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Fahrprofilauswahl (Driving Mode Selection): Einleitung zum Thema
    In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:  → Warn- und Kontrollleuchten    → Funktionsweise und Bedienung    → Fahrprofil individuell anpassen   Mit der Fahrprofilauswahl (Driving Mode Selection) ist es möglich, in einem Fahrzeug unterschiedl ...

    © 2024 www.passatde.com - 0.0275