Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung: Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
→ Standheizung ein- oder ausschalten
→ Funk-Fernbedienung
→ Standheizung programmieren
→ Betriebshinweise
Die Standheizung wird durch Kraftstoff aus dem Kraftstoffbehälter des Fahrzeugs
versorgt und kann während der Fahrt sowie im Stand benutzt werden.
Die Standheizung kann über die Sofortheiztaste im Bedienteil der Klimaanlage,
die Funk-Fernbedienung oder über eine vorher programmierte Abfahrtszeit eingeschaltet
werden. Die Programmierung der Standheizung erfolgt im Menü Standheizung des Infotainmentsystems.
Im Winter kann mit der eingeschalteten Standheizung vor Fahrtantritt die Frontscheibe
von Eis, Beschlag und einer dünnen Schneedecke befreit werden.
Bei hohen Außentemperaturen kann der Innenraum mithilfe der Standheizung bei
ausgeschaltetem Motor belüftet werden.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
- Infotainmentsystem → Infotainmentsystem
- Heizen, Lüften, Kühlen → Heizen, Lüften, Kühlen
- Verbraucherinformationen → Verbraucherinformationen

Gefahr
Wenn Batterien mit einem Durchmesser von 20 mm oder andere Knopfzellen verschluckt
werden, können innerhalb kürzester Zeit schwere oder sogar tödliche Verletzungen
die Folge sein.
- Immer den Fahrzeugschlüssel, die Funk-Fernbedienung sowie Schlüsselanhänger
mit Batterien, Ersatzbatterien, Knopfzellen und andere Batterien, die größer
als 20 mm sind, außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn vermutet wird, dass eine
Batterie verschluckt worden ist.

Warnung
Die Abgase der Standheizung enthalten unter anderem das geruch- und farblose giftige
Gas Kohlenmonoxid. Kohlenmonoxid kann zur Bewusstlosigkeit und zum Tod führen.
- Standheizung niemals in unbelüfteten oder geschlossenen Räumen einschalten
oder laufenlassen.
- Niemals die Standheizung so programmieren, dass sie sich in unbelüfteten
oder geschlossenen Räumen einschaltet und läuft.

Warnung
Teile der Abgasanlage der Standheizung werden sehr heiß. Dadurch können Brände verursacht
werden.
- Fahrzeug so abstellen, dass keine Teile der Abgasanlage mit leicht entflammbaren
Materialien unter dem Fahrzeug in Berührung kommen, z. B. trockenes Gras.

Hinweis
Keine Lebensmittel, Medikamente oder andere temperaturempfindliche Gegenstände vor
den Luftaustrittsdüsen platzieren. Hitze- oder kälteempfindliche Lebensmittel, Medikamente
und Gegenstände können durch die ausströmende Luft beschädigt oder unbrauchbar gemacht
werden.

Nach dem Starten des Motors mit tiefentladener oder gewechselter Fahrzeugbatterie
oder nach erfolgter Starthilfe sowie nach einem Notstart können Systemeinstellungen
(Uhrzeit, Datum, persönliche Komforteinstellungen und Programmierungen) verstellt
oder gelöscht sein. Einstellungen prüfen und korrigieren, nachdem die Fahrzeugbatterie
wieder ausreichend geladen ist.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise →Einleitung
zum Thema
Standheizung einschalten:
...