Montageübersicht - Zünder für Batterieunterbrechung
Zünder für Batterieunterbrechung aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
ACHTUNG!
Hinweis
- Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung abklemmen.
- Mutter -1- einige Umdrehungen lösen und Batteriepolklemme der Plusleitung mit Sicherungshalter A -SA- vom Batteriepol abziehen.
- Sicherungshalter A -SA- nach oben herausziehen.
- Haltefeder -3- entriegeln und Klappe -2- über dem Sicherungshalter A -SA- nach oben aufklappen -Pfeil-.
ACHTUNG!
Vor dem Hantieren mit pyrotechnischen Bauteilen (beispielsweise Trennen der elektrischen Steckverbindung) muss sich die damit hantierende Person "elektrostatisch entladen". Hierzu beispielsweise Schließkeil für Tür kurz anfassen.
- Muttern -2, 3- herausdrehen.
- Zünder für Batterieunterbrechung -4- abnehmen.
- Dazu Steckersicherung -5- mit einem kleinen Schraubendreher entriegeln und elektrische Steckverbindung -1- abziehen.
Einbauen
ACHTUNG!
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Hinweis
Achten Sie darauf, dass die elektrischen Steckverbindungen bis zum Anschlag aufgeschoben sind und hörbar einrasten.
ACHTUNG!
Das Anklemmen der Batterie muss bei eingeschalteter Zündung erfolgen. Bei unsachgemäßer Reparatur an pyrotechnischen Bauteilen (beispielsweise Airbag, Gurtstraffer) kann es nach dem Anklemmen der Batterie zu ungewollten Auslösungen kommen. Beim Anklemmen der Batterie darf sich keine Person im Fahrzeuginnenraum aufhalten.
- Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung anklemmen.
ACHTUNG!
Wenn nach dem Wiederanklemmen der Batterie die Zündung nicht eingeschaltet ist "Kontrollleuchten im Schalttafeleinsatz leuchten nicht" darf die Zündung (Schlüssel/Taster) nur auf dem Fahrersitz sitzend, in der hintersten Position eingeschaltet werden.
- Zum Abschluss den Ereignisspeicher des Steuergeräts für Airbag abfragen und löschen, da durch das Trennen der elektrischen Steckverbindungen Fehler abgespeichert sein können → Fahrzeugdiagnosetester.
Anzugsdrehmomente
Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung > Abgasreinigung für Dieselfahrzeuge (AdBlue®): Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
→ Warn- und Kontrollleuchten
→ AdBlue nachfüllen
Zur Reduzierung von Schadstoffemissionen können bei Dieselmotoren sogenannte
SCR-Katalysatoren (SCR = selektive katalytische Reduktion) zum Einsatz kommen. ...